Eva Lys auf einer Pressekonferenz

Die gebürtige Hamburgerin Eva Lys vertritt aktuell die deutschen Farben. Foto: imago images/Hasenkopf

„Ich hatte mit Stalkern zu tun“: Hamburger Tennis-Ass lässt tief blicken

kommentar icon
arrow down

Hassnachrichten, Drohungen, Stalking: Eva Lys hat eindringlich die Schattenseiten ihres Lebens als Tennisprofi geschildert. „Ich hatte zuletzt auch mit Stalkern zu tun, die sich die Adressen von Trainingsplätzen, Hotels und sogar die Zimmernummern besorgt hatten“, sagte die deutsche Nummer eins in einem Interview mit der Wochenzeitung „Die Zeit“.

„Die waren offenbar besessen von mir. Das hat jegliche Grenze überschritten“, so Lys weiter. Zusammen mit dem Tourverband WTA hätten sie und ihr Team dafür gesorgt, die Personen zumindest von den Turnieren und den Plätzen fernzuhalten. „Aber auch diese Sicherheitsmaßnahmen haben Grenzen“, so Lys. Schon zuvor hat die 23-Jährige mehrfach über Hassnachrichten im Netz gesprochen.

Eva Lys spricht über die Schattenseiten des Tennis-Lebens

Auch weitere Spielerinnen sprechen die große Problematik offen an, die Schweizerin Belinda Bencic und die Britin Katie Boulter zählen dazu. „Zunächst bin ich sehr froh, dass auch andere Spielerinnen das machen. Das Problem wurde lange totgeschwiegen“, so Lys, die damit schon als 16-Jährige konfrontiert war: „Je mehr darüber gesprochen wird, umso besser. Aber leider ist das Erste, das mir durch den Kopf geht: Überrascht mich überhaupt nicht. Es ist für uns Teil des Lebens als Tennisprofis geworden.“

Pünktlich zum Wochenende erhalten Sie von uns alle aktuellen News der Woche rund um den HSV kurz zusammengefasst – direkt per Mail in Ihr Postfach.
Mit meiner Anmeldung stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Sie selbst habe ein „tolles Team, das auf mich aufpasst“, so die Weltranglisten-40., die an diesem Wochenende mit dem deutschen Team im Billie Jean King Cup in Ismaning um den Klassenerhalt kämpft: „Kein Mensch ist dafür gemacht, sich eingehender damit zu beschäftigen. Es wird detailliert beschrieben, wie man mich vergewaltigt. Wie man meine Mutter vergewaltigt. Und wie man meine Familie umbringt.“

Das könnte Sie auch interessieren: „Wir erfinden uns neu“: Glücksgefühle für Hamburgs Olympia-Helden

Sie habe alles gelesen, was man Schlimmes über sich und seine Familie lesen kann, sagte Lys. Sie müsse damit umgehen: „Es ist der Alltag. Leider.“

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test