„Unglaublich!“ Deal perfekt! Arsenal-Star kommt und macht den HSV glücklich
Sie ließen sich so lange Zeit mit der Verkündung, dass so mancher Fan schon zu zittern begann. Doch um 20.45 Uhr machte der HSV dann den Deal mit Fábio Vieira offiziell. Der 25-Jährige kommt auf Leihbasis vom FC Arsenal und folgt Albert Sambi Lokonga (25), der ebenfalls aus Nord-London nach Hamburg wechselt und bereits am Nachmittag unterschrieben hatte.
Erst kam Lokonga, dann auch noch Vieira. Ein Doppelpack fürs Mittelfeld, der in der Branche für Aufsehen sorgt und die Herzen der Fans höher schlagen lässt. Wenn die beiden Neuen am Dienstag um 11 Uhr erstmals im Volkspark trainieren, dürfte der Auflauf noch größer sein als zuletzt schon. Von den beiden Neuen erhofft sich der HSV deutlich mehr Struktur und Offensivkraft im Mittelfeld. Für Letzteres soll vor allem Vieira verantwortlich sein. Nach der Leihe besitzt der HSV im kommenden Sommer eine Kaufoption in Höhe von rund 20 Millionen Euro.
HSV-Vorstand Kuntz freut sich über den Vieira-Deal
„Wir haben uns fest vorgenommen, im Mittelfeld personell noch einmal nachzulegen“, sagte Sportvorstand Stefan Kuntz. „Mit der Verpflichtung von Fabio haben wir nun auch die letzte offene Planstelle qualitativ hochwertig besetzt.“ Der Portugiese sei „ein klassischer Spielmacher, der viel Kreativität mitbringt. Damit wird er unserer Offensive noch mehr Optionen verleihen.“

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
– Geschafft? Zehn Jahre nach Merkels historischem „Wir schaffen das“ zieht die MOPO Bilanz
– Das Veddel-Inferno: Wie konnte es zum größten Feuer seit zehn Jahren kommen?
– Der schillernde Block-Anwalt: Wie Ingo Bott mit seinem speziellen Auftritt und einer gewagten Strategie in die Verhandlungen geht
– Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
– 20 Seiten Sport: Hamburgs erstklassige Derby-Party und Klartext von HSV-Vorstand Eric Huwer und St. Paulis Präsidenten Oke Göttlich
– 28 Seiten Plan7: Fantasy Filmfest, das Molotow feiert coole Keller-Party und Scooter auf der Trabrennbahn
Auch Sportdirektor Claus Costa ist glücklich: „Fabio ist ein technisch starker offensiver Mittelfeldspieler mit einem hervorragenden linken Fuß. Er verfügt über sehr viel Spielwitz und kann mit dem letzten bzw. vorletzten Ball entscheidende Impulse im letzten Drittel setzen. Er ist dabei nicht nur als Initiator des Offensivspiels ein Gewinn für unsere Mannschaft, sondern verfügt darüber hinaus auch über einen gefährlichen Distanzschuss.“
Vieira erhält beim HSV die Rückennummer 20
Vieira wird beim HSV die Rückennummer 20 erhalten und kommt mit der Empfehlung von 31 Europacupspielen (darunter elf Einsätze in der Königsklasse) zum HSV. Im Sommer 2022 hatte Arsenal die stolze Summe von 35 Millionen Euro für ihn hingelegt, um ihn aus Porto loszueisen. Dort kickte der Mittelfeldmann auch in der abgelaufenen Saison auf Leihbasis.

„Ich hatte sehr gute Gespräche mit dem Trainer“, sagte Vieira nach seiner Unterschrift und lobte Merlin Polzin: „Er hat mir von Beginn an das Gefühl gegeben, voll auf meine Qualitäten zu setzen und mich unbedingt für das Team gewinnen zu wollen. Das war einer der Hauptgründe, warum ich unbedingt hierher wechseln wollte.“ Nun freut sich Vieira auf den HSV: „Die Fans, das Stadion, grundsätzlich die Bedingungen hier im Club sind unglaublich.“ Und weiter: „Ich bin ein Spieler, der sich im letzten Drittel wohlfühlt. Ich hoffe, dem Club mit Toren und Vorlagen helfen zu können, seine Ziele zu erreichen und kann es kaum erwarten, loszulegen.“
Das könnte Sie auch interessieren: Schwere Pokal-Auslosung: HSV muss zum Angstgegner
Mit den beiden Deals am Deadline Day, dem letzten Tag der Sommer-Transferperiode, veredelten Kuntz und Costa zugleich ihren rasanten Schlussspurt. Bereits am vergangenen Freitag landeten die HSV-Bosse mit der Leihe von Abwehrmann Luka Vuskovic (18), der bis Saisonende von Tottenham in den Volkspark wechselte, einen vielbeachteten Coup. Durch die Deals mit Lokonga und Vieira erhofft sich der HSV nun einen weiteren Schub. Die erste Bewährungsprobe hat es in sich: Sie steigt am 13. September, direkt nach der Länderspielpause, beim FC Bayern.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.