Trainer Alexander Blessin vermisste im letzten Spiel gegen Dortmund einen Elfmeter für St. Pauli.

Trainer Alexander Blessin vermisste im letzten Spiel gegen Dortmund einen Elfmeter für St. Pauli. Foto: WITTERS

„Wir hatten sie am Rand“: Blessins düstere Erinnerungen an St. Paulis Dortmund-Spiele

kommentar icon
arrow down

Nur drei Mannschaften konnten gegen den FC St. Pauli in der vergangenen Saison beide Bundesliga-Spiele gewinnen: Meister Bayern München, Absteiger VfL Bochum – und der jetzige Auftaktgegner Borussia Dortmund. Über die beiden hoch umstrittenen Pleiten gegen die Westfalen ärgert sich St. Pauli-Trainer Alexander Blessin immer noch. 

„Wir hatten sie zweimal am Rand“, blickte Blessin zurück: „Aber dann gab es Probleme mit Schiedsrichterentscheidungen.“ Das konnte er mit Fug und Recht sagen.

Umstrittene Hinspiel-Szene: Morgan Guilavogui trifft in Dortmund - doch das Tor zählt nicht. imago/Jan Huebner
Umstrittene Hinspiel-Szene: Morgan Guilavogui trifft in Dortmund - doch das Tor zählt nicht.
Umstrittene Hinspiel-Szene: Morgan Guilavogui trifft in Dortmund – doch das Tor zählt nicht.

Im Hinspiel bugsierte Morgan Guilavogui den Ball nach einem Freistoß von Eric Smith zum vermeintlichen 1:0 ins Netz. Doch Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck bekam von Benjamin Brand aus dem Kölner Keller den Hinweis, dass St. Paulis Stürmer im Abseits gestanden haben soll, und nahm den Treffer zurück.

„Die Linie wurde falsch gezogen oder überhaupt nicht“

Falls es eine kalibrierte Linie geben sollte, die die strafbewehrte Position Guilavoguis bei der Freistoßausführung wasserdicht belegen könnte, ist sie der Öffentlichkeit bis heute vorenthalten worden. Es war eine Zentimeter-Entscheidung, die im Zweifel nicht für den Stürmer, sondern gegen St. Pauli getroffen wurde, das schließlich mit 1:2 verlor. „Das sorgt bei mir immer noch für Unverständnis, weil die Linie falsch gezogen worden ist oder überhaupt nicht“, erklärte Blessin. 

Umstrittene Rückspiel-Szene: Noah Weißhaupt auf dem Weg in den Dortmunder Strafraum, wo er von Ramy Bensebaini gestoppt wird WITTERS
Umstrittene Rückspiel-Szene: Noah Weißhaupt auf dem Weg in den Dortmunder Strafraum, wo er von Ramy Bensebaini gestoppt wird
Umstrittene Rückspiel-Szene: Noah Weißhaupt auf dem Weg in den Dortmunder Strafraum, wo er von Ramy Bensebaini gestoppt wird

Beim Rückspiel am Millerntor brachte Ramy Benseabini St. Paulis Stürmer Noah Weißhaupt im Strafraum zu Fall, kurz bevor Elias Saad den Ball gefährlich in den Strafraum flanken konnte. Tobias Stieler entschied auf Weiterspielen, statt St. Pauli einen Strafstoß zuzusprechen. Torlos ging es in die Halbzeitpause, danach entschied Dortmund das Spiel mit 2:0 für sich.

Heute würde es Elfmeter für St. Pauli geben

Angeblich gab es den Elfmeter nicht, weil Bensebainis Foul zwar im Strafraum, aber „ballfern“ erfolgte. Laut Blessin zählte diese Entscheidung zu den diskutierten Szenen bei einem Treffen von Trainern und Schiedsrichtern vor Saisonbeginn. „Heutzutage wäre das Foul sofort geahndet worden, hieß es“, gab St. Paulis Coach den Tenor des „netten Zusammenkommens“ wieder.


MOPO

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:

Exklusiv: Hamburger „Hells Angels”-Gründer packt über Mord vor 52 Jahren aus
Block-Prozess: Die angeklagte Christina Block verstrickt sich in Widersprüche
Ekelalarm in der Gastro: Chronischer Personalmangel bei den Lebensmittelkontrolleuren hat Folgen!
Urlaub im Bezirk Eimsbüttel: Im sechsten Teil unserer Serie geht’s um Promi-Villen, Bunker und die Kollau
Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
20 Seiten Sport: St. Paulis Sportchef Bornemann über seine Zukunft & Didi Hamanns Prognose für den HSV und den FC St. Pauli
20 Seiten Plan7: Pop-Ikone Nelly Furtado mit großer Show beim Stadtpark Open Air

Das hilft St. Pauli im Nachhinein natürlich genauso wenig wie der DFB-Elf die Debatte um den nicht gegebenen Handelfmeter im EM-Viertelfinale 2024 gegen Spanien. Bleibt die Hoffnung, dass St. Pauli am Samstagabend nicht ein drittes Mal durch unglückliche Sichtweisen von Schiedsrichtern oder privilegierten Fernsehzuschauern in Köln benachteiligt wird.

Das könnte Sie auch interessieren: Stürmer-Frage, Abgänge und seine Zukunft: St. Pauli-Klartext von Bornemann!

Und die Erinnerung ans vorletzte braun-weiße Heimspiel gegen Dortmund im Januar 2022, als St. Pauli den Titelverteidiger mit 2:1 aus dem DFB-Pokal kegelte. Mit Eric Smith und dem derzeit verletzten Jackson Irvine sind allerdings nur noch zwei Kiezkicker im aktuellen Kader, die damals bei der Pokal-Sensation gegen den Titelverteidiger auf dem Platz standen.

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test