Sally Özcan ist auf You-Tube als Köchin berühmt – nun hat sie sich nach eigenen Angaben von ihrem Mann getrennt – auch wegen ihrer beiden Töchter.

Sally Özcan hat sich mit Koch- und Backvideos eine Fangemeinde von Millionen Followern aufgebaut. Foto: picture alliance/dpa/SWR - Südwestrundfunk | SWR - Südwestrundfunk

Sally Özcan kommt nach Hamburg: Das Erfolgsrezept der Back-Queen

Backen boomt. Kochen auch. In TV-Shows, im Internet. Inzwischen hat jeder Supermarkt Rezepte auf seiner Website. Eine, die den Boom mit ausgelöst hat, ist heute die erfolgreichste Food-Bloggerin Deutschlands: Saliha „Sally“ Özcan. Seit 2012 veröffentlicht die heute 36-jährige Unternehmerin ihre Rezepte online und erreicht damit ein Millionenpublikum. Jetzt geht sie erstmals auf Tour – und kommt ins CCH.

MOPO: Alleine bei Instagram folgen Ihnen mehr als 1,2 Millionen Menschen und sehen Ihnen dabei zu, wie Sie kochen, backen und die Leute unterhalten. Werden Sie da – wie eine gute Freundin – oft um Rezepte gebeten?

Sally: Ständig – und ich liebe das! Fragen wie „Was mache ich aus übrig gebliebenem Reis?“ oder „Was backe ich für den Geburtstag meiner Mama?“ kommen häufig. Solche Alltagsfragen sind oft die spannendsten, da entstehen kreative, praktische Lösungen. 



Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:

  • Gewalt-Exzesse: Im Süden Hamburgs brodelt es seit Wochen
  • Extrem-Miete: 6 Quadratmeter für 695 Euro
  • Neuer Job für Fegebank: Was Rot-Grün für Hamburg will
  • Hamburg im Laufrausch: Rennen boomt
  • Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
  • 20 Seiten Sport: Daniel Heuer Fernandes über den HSV-Aufstiegstraum, den Plan im Endspurt – und was ihn nervt
  • 20 Seiten Plan7: Sonja Anders, die neue Intendantin des Thalia-Theaters, über ihre Pläne



Welche war die absurdeste Anfrage, die Sie erreicht hat?

Einmal wollte jemand wissen, wie man eine dreistöckige Hochzeitstorte ohne Ofen und Strom backt – am besten in der Mittagspause. Ich musste schmunzeln, habe aber trotzdem geantwortet. 

Interessieren sich eigentlich zunehmend Männer fürs Kochen und Backen? 

Definitiv! Immer mehr Männer entdecken die Freude daran – die kommen dann oft über Themen wie Technik, Geschmack oder gesunde Ernährung dazu. Kochen kennt kein Geschlecht, das finde ich richtig schön. 

Apropos: Wie wichtig ist Ihnen, dass Menschen sich gesund ernähren?

Das ist mir wichtig – aber ohne Dogmen. Für mich bedeutet gesund: ausgewogen, frisch und mit Genuss. Wer sich grundsätzlich bewusst ernährt, darf sich auch mal etwas gönnen – Kuchen, ein Dessert oder Fast Food. Entscheidend ist, dass die Basis stimmt.

Ist Ihnen Nachhaltigkeit ein Anliegen?

Absolut. Jeder kann im Kleinen etwas verändern. In unserem Unternehmen achten wir auf nachhaltige Zutaten, Verpackungen und Prozesse. Auch privat kaufe ich saisonal und regional, vermeide Verschwendung und unterstütze bewusste Entscheidungen im Alltag.

Lebensmittelverschwendung, ein großes Thema …

Ich finde es erschreckend, wie viele gute Lebensmittel weggeworfen werden. Deshalb zeige ich in meinen Rezepten immer wieder, wie man Reste verwerten kann und vorausschauend einkauft. Wer weiß, wie viel Arbeit in einem Produkt steckt, geht damit achtsamer um.

Wann haben Sie Ihre Leidenschaft fürs Kochen und Backen entdeckt?

Sehr früh. Als Kind habe ich meiner Mutter beim Kochen zugesehen und wollte irgendwann selbst ran. Sie hat mir gezeigt, wie man aus einfachen Zutaten etwas Besonderes machen kann. Meine erste Torte sah zwar nicht gut aus, aber ich war unglaublich stolz. Aus dieser Neugier wurde eine echte Leidenschaft – Kochen war für mich immer ein kreatives Ventil.

Was motiviert Sie, das zu tun, was Sie tun?

Die Menschen. Wenn mir jemand schreibt, dass er durch meine Rezepte wieder Freude am Kochen gefunden hat oder dass ein Kind mitbackt – das motiviert mich. Ich möchte zeigen, dass Kochen keine Hürde ist, sondern ein Weg, sich selbst und anderen etwas Gutes zu tun. Ich liebe es, kreativ zu sein, neue Ideen zu entwickeln und etwas weiterzugeben, das bleibt.

Das könnte Sie auch interessieren: Hamburgs Instagram-Bäckerin: So habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht

Jetzt sind Sie mit Ihrer ersten Show auf Tour. Was passiert da auf der Bühne?

Da wird natürlich gekocht und gebacken, aber es wird auch persönlich. Ich zeige meine Lieblingsrezepte, erzähle Geschichten aus meinem Alltag, teile Tipps, Tricks und Anekdoten, die es so in keinem Video gibt! Das Publikum darf mitmachen, Fragen stellen und mit mir ins Gespräch kommen. Es soll sich anfühlen wie in meiner Küche – nur eben live.

Wo finden Sie Inspiration für neue Ideen?

Überall! Beim Einkaufen, Reisen, Essengehen, im Gespräch mit meiner Community. Manchmal kommt mir eine Idee beim Frühstück, manchmal nachts. Ich beobachte Trends, probiere neue Zutaten aus – Inspiration ist für mich Neugier und Offenheit.

Apropos Essen gehen: Wenn Sie ein Restaurant besuchen – genießen oder analysieren Sie?

Ich kann tatsächlich genießen. Natürlich achte ich automatisch auf Geschmack und Zubereitung. Aber ich bin nicht kritisch, sondern offen und neugierig. Ich freue mich über jedes gut gemachte Gericht.

Sie leiten ein Unternehmen mit 100 Mitarbeitenden. Was lassen Sie sich bis heute nicht aus der Hand nehmen?

Ganz klar: die kreativen Prozesse. Das Kochen, Backen, Rezepteentwickeln – das ist mein Herzstück. Auch bei der Produktentwicklung bin ich ganz nah dran. In meinem Shop gibt es mehr als 1000 Artikel, die ich alle mitentwickelt habe – darauf bin ich wirklich stolz. Und der Austausch mit meiner Community ist mir nach wie vor wichtig. Diese Mischung aus Kreativität, Teamarbeit und Nähe zu den Menschen macht meinen Beruf so besonders.

„Sallys Welt“ erreicht  Millionen, außerdem sind Sie Bestsellerautorin, gibt es ein Rezept für Ihren Erfolg?

Ein festes Rezept hatte ich nicht – aber ganz viel Leidenschaft. Ich bin Lehrerin, habe schon immer gern erklärt. Genau das spiegelt sich auch heute noch in meinen Videos wider. Ich zeige alles Schritt für Schritt – wie in einer Unterrichtsstunde, nur mit Herz und Spaß. Vielleicht war das mein Erfolgsrezept: Ich bin einfach ich geblieben, seit mehr als 13 Jahren. Ich liebe es, Wissen weiterzugeben und Menschen zu ermutigen, es selbst zu versuchen.

CCH/Saal 1: 14.4., 20 Uhr, 46,70-76,40 Euro

Verlosung

Mit der WochenMOPO live dabei sein, wenn Deutschlands Back-Queen den Schneebesen schwingt! Wir verlosen
3 x 2 Tickets für die Sally-Show am 14. April im CCH. Wer mitmachen will, schickt einfach bis zum 6. April eine E-Mail mit Betreff „Sally“ an plan7@mopo.de und beantwortet folgende Frage: Wie heißt Sally mit vollem Namen? Viel Glück!

Veranstalter des Gewinnspiels  ist die Morgenpost Verlag GmbH. Bei einer Teilnahme gelten unsere AGB als akzeptiert. Diese AGB finden Sie unter www.mopo.de/gewinnspiel-agb

test