Erster Hamburger „Weihnachtsmarkt“: Hier gibt’s schon Glühwein!
Ein bisschen warm ist es noch an diesem Mittwochabend auf dem Spielbudenplatz, aber die Kulisse und die Getränke stimmen, um die ersten Weihnachtsgefühle zu wecken. Dort hat zwei Monate vor Weihnachten der erste „Weihnachtsmarkt“ der Stadt eröffnet und mit Glühwein, Punsch und warmem Aperol Spritz zahlreiche Besucher angezogen – darunter sogar zwei waschechte Weihnachts-Ultras.
Zwischen fünf und neun Euro kostet der Glühwein, der aus einer urigen, mit Lichterketten geschmückten Hütte auf dem Winterdeck ausgeschenkt wird. Damit ist er im Vergleich zum Vorjahr nicht teurer geworden – anders als der Grünkohl für stolze 15 Euro, der seit diesem Mittwoch ebenfalls auf dem Platz verkauft wird.
Für diese Freundesgruppe ist der Markt eine Tradition
Matthias (51) und Steffi (50) gönnen sich heute das erste winterliche Heißgetränk des Jahres. „Wir lieben Weihnachten und freuen uns so, dass die Saison heute offiziell in Hamburg beginnt“, so Steffi. „Wir sind jedes Jahr dabei und lieben es“. Von ihrer Wohnung auf St. Pauli ist es nicht weit, und sie wird zu Weihnachten stets aufwendig geschmückt. „Wir denken gerade über einen dritten Tannenbaum nach“, so Steffi. Fürs Dekorieren, mit dem die beiden stets Anfang November beginnen, brauchen sie zwei Wochenenden.
Das könnte Sie auch interessieren: Neubau in Altona: Vermarkter stellt Mieten „bis 40 Euro pro Quadratmeter“ in Aussicht
Neben Glühwein gibt es übrigens auch heißen Aperol, Winterapfel-Orangenpunsch und weitere Getränke, serviert in den Tassen des „Santa Pauli“-Weihnachtsmarktes, der am 10. November unterhalb des Winterdecks eröffnet.

Dennis (35), Björn (37), Sandra (33), Laura (32) und Lisa (32) hat die MOPO schon vergangenes Jahr bei der Eröffnung des Weihnachtsmarktes getroffen – seitdem ist es eine Tradition, sagen sie. „Und es schmeckt schon wieder! Liebe Grüße an Olli, der sich leider verspätet“, fügt Dennis an, der wie seine Freunde mit sehr guter Laune hergekommen ist.

Kim (26) aus Bergedorf liebt Glühwein und zelebriert das Getränk jedes Jahr an Halloween auf einer eigens dafür ins Leben gerufenen Party. Den ersten Glühwein gab es nun durch Zufall schon etwas früher, nachdem er online auf die Eröffnung des Winterdecks stieß und er seine Freunde Ann-Christin (26, aus Winterhude) und Vincent (25, aus Hohenfelde) von einem Afterwork-Heißgetränk überzeugen konnte. „Es ist eigentlich ein bisschen warm dafür“, sagt Ann-Christin. „Das hat den Nachteil, dass es nicht so authentisch ist – und den Vorteil, dass ich nicht friere.“

Das Winterdeck hat noch bis zum 23. Dezember geöffnet. Es gibt also noch genügend Gelegenheit, die weihnachtlichen Heißgetränke in der Kälte und mit mehr Stimmung zu genießen.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.