Eines der markantesten Gebäude unserer Stadt: das ehemalige US-Generalkonsulat am Alsterufer

Eines der markantesten Gebäude in Hamburg: das ehemalige US-Generalkonsulat an der Straße Alsterufer Foto: picture alliance / Daniel Bockwoldt/dpa | Daniel Bockwoldt

Keine Chance für Autos: Diese Straße an der Alster wird ein Fahrradparadies

Bevor es an der Außenalster für Radfahrer bald „freie Fahrt“ heißt, verwandelt sich die prominente Stelle vor dem ehemaligen US-Konsulat jetzt erst einmal in eine Baustelle. Die MOPO erklärt, was dort entsteht und wie lange die Arbeiten dauern sollen.

Seit fast drei Jahren logieren die Amerikaner schon in ihrer neuen Botschaft im Amundsen-Haus in der HafenCity. Zunächst stand nicht fest, was mit der Straße Alsterufer vor dem ehemaligen Standort des Konsulats passieren sollte: Einst als Sicherheitsvorkehrungen dienende Elemente wie der Zaun und das Wachhäuschen blockierten noch den Weg.

Straße Alsterufer wird zu Fahrradstraße umgebaut

Auf Initiative der Grünen und SPD in Eimsbüttel sollte der Weg dann wieder dauerhaft für Radfahrer und Rettungswagen geöffnet werden, Autos müssen allerdings weiterhin draußen bleiben. Die alten Sicherheitsvorkehrungen wurden jetzt alle abgerissen, ab Montag, 5. Mai, beginnt der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer jetzt mit den Umbauarbeiten.

Lange Zeit war der Weg zum US-Konsulat versperrt, hier auf einem Archivbild zu erkennen: Der ehemalige Zaun und die Wachhäuschen. Patrick Sun
Lange Zeit war der Weg zum US-Konsulat versperrt, hier auf einem Archivbild zu erkennen: Der ehemalige Zaun und die Wachhäuschen.
Lange Zeit war der Weg zum US-Konsulat versperrt, hier auf einem Archivbild zu erkennen: Der ehemalige Zaun und die Wachhäuschen.

Die bisherige Fahrbahn wird zu einer teils vier bis fünf Meter breiten Fahrradstraße umgestaltet und komplett saniert. Im Norden vor dem Kreisel werden Poller aufgestellt, damit Autos nicht hindurchfahren können, dazu kommen 17 Fahrradbügel. Die vier Parkplätze im Bereich der südlichen Wendeanlage bleiben bestehen. Der bislang provisorische Radweg wird zurückgebaut und zur Grünfläche umgewandelt. Dort sind Baumpflanzungen sowie Blühwiesen geplant.

Arbeiten sollen Mitte Oktober abgeschlossen sein

Die Arbeiten im ersten nördlichen Abschnitt werden laut dem Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer zunächst bis Ende Juli dauern. Mitte Oktober soll die Baustelle dann abgeschlossen sein. Der Kfz-Verkehr und Grundstückszufahrten sind davon nicht betroffen. Der Fuß- und Radverkehr wird an der Baustelle vorbeigelotst.

Radfahrer können dann künftig den Weg direkt vor dem markanten weißen Haus nutzen, der an die 2021 eröffnete Fahrradstraße „Alsterufer“ anknüpft. Dabei handelt es sich um eine der beliebtesten Radstrecken Hamburgs: Rund 1,4 Millionen Radler waren hier in beide Richtungen im Jahr 2024 unterwegs. Das zeigen Infrarot-Messungen des Hamburger Verkehrsportals.

Die schicke weiße Jugendstilvilla in Rotherbaum war 72 Jahre lang Sitz der diplomatischen Vertretung der USA gewesen. Nach dem Auszug verlief der Verkauf des markanten weißen Gebäudes zäh – bis schließlich Anfang 2024 ein Münchner Unternehmer zuschlug. Er will dort ein neues Luxus-Hotel mit dem Namen „The Jefferson“ eröffnen.

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test