Eine S-Bahn steht in Hamburg an einem Bahnsteig.

Die Züge zwischen Bergedorf und Altona fahren künftig als S7. (Symbolbild) Foto: picture alliance/dpa/Daniel Bockwoldt

Hamburger Pendler verwirrt: Jetzt kommt die S7!

kommentar icon
arrow down

Wegen einer maroden Brücke fährt die S-Bahn-Linie S2 in Hamburg seit September auf Umwegen. Das hat unter Pendlerinnen und Pendlern für Verwirrung gesorgt. Die S-Bahn Hamburg möchte dem nun mit einer neuen Kennzeichnung entgegenwirken.

Bergedorf erhält eine neue S-Bahn-Linie: Ab 14. Dezember sind die Züge zwischen Bergedorf/Aumühle und Altona als S7 unterwegs. Dadurch sollen Fahrgäste die Züge durch den Citytunnel leichter von den Zügen der Linie Bergedorf–Diebsteich über die Verbindungsbahn unterscheiden können.

S-Bahn Hamburg: Neue Linie S7 für bessere Orientierung

„Mit der S7 schaffen wir eine verbesserte Orientierung für unsere Fahrgäste“, sagt Jan Schröder, Vorsitzender Geschäftsführer der S-Bahn Hamburg, am Mittwoch. Rund 1300 Züge würden die Fahrgäste werktags an 70 verschiedene S-Bahnhöfe in und um Hamburg fahren. „Mit klaren Linienbezeichnungen und eindeutigen Streckenverläufen machen wir die Fahrt mit der S-Bahn für alle einfacher. Die verständliche Linienkennzeichnung S2 und S7 verbessert auch die Fahrgastinformation“, so Schröder.

Das neue Liniennetz der S-Bahn-Hamburg. DB AG
Das neue Liniennetz der S-Bahn-Hamburg.
Das neue Liniennetz der S-Bahn-Hamburg.

S2 und S7: Fahrplan und Taktung bleiben unverändert

Die S7 ist demnach keine neue Linie, sondern eine neue Kennzeichnung für den Linienverlauf von Bergedorf/Aumühle durch den Citytunnel nach Altona – mit Halt an den Stationen Jungfernstieg, Stadthausbrücke, Landungsbrücken, Reeperbahn und Königsstraße. Auf dem Weg zurück verläuft die S7 über die Verbindungsbahn mit Halt an den Stationen Holstenstraße, Sternschanze, Dammtor und Hauptbahnhof zurück nach Bergedorf.

Das könnte Sie auch interessieren: Das ist Hamburgs am strengsten kontrollierter Engpass für Radler: Absteigen – oder zahlen

Die Züge der S2 fahren weiterhin von Bergedorf über die Verbindungsbahn mit Halt am Hauptbahnhof, Dammtor, Sternschanze und Holstenstraße nach Diebsteich. Auch an der Taktung und Anzahl der Züge soll sich nichts ändern.

Holstenstraße gesperrt: S-Bahn fährt wegen Brückenmängeln Umleitungen

Nötig wurden die geänderten Fahrtverläufe, nachdem in diesem Sommer gravierende Mängel an der Eisenbahnbrücke Holstenstraße entdeckt wurden. Das Gleis musste dort aus diesem Grund gesperrt werden, was zu Umleitungen der S2 geführt hat. Die Untersuchungen an der Brücke sowie die Planung der Sanierungsmaßnahmen sollen noch bis Ende Dezember andauern. (mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test