Teuerster Spieler ist erst 16! Bei diesen Zweitliga-Stars explodieren die Marktwerte
Mit dem Aufstieg in die Bundesliga sind die Marktwerte des HSV naturgemäß enorm angestiegen. Ein Zweitliga-Talent stellt diesbezüglich jedoch alle HSV-Profis in den Schatten – und das, obwohl er noch ein Teenager ist. Kennet Eichhorn von Hertha BSC ist nach den Marktwert-Neubewertungen des Portals „Transfermarkt.de“ nun sechs Millionen Euro wert und damit der neue wertvollste Spieler der 2. Liga – und das, obwohl das Supertalent gerade mal erst 16 Jahre alt ist.
Es ist nicht das erste Mal, dass Eichhorn für Schlagzeilen sorgt. Am 10. August 2025 war der gebürtige Berliner im Alter von 16 Jahren und 14 Tagen für die Hertha aufgelaufen und beim 0:0 gegen den Karlsruher SC zum jüngsten Zweitliga-Spieler aller Zeiten geworden. Damals erhielt der defensive Mittelfeldspieler einen Erst-Marktwert von drei Millionen Euro – einer der höchsten Neueinstiege überhaupt im Bundesliga-Unterhaus.
Kennet Eichhorn hat den höchsten Marktwert der 2. Liga
Knapp zwei Monate und fünf Zweitliga-Einsätze später korrigiert das Online-Portal die Bewertung von Eichhorn noch einmal deutlich. Der Marktwert des 16-Jährigen wurde von drei auf stolze sechs Millionen Euro verdoppelt, was ihn ab sofort zum teuersten Spieler der 2. Liga macht. Eichhorn löst damit die bisherigen Spitzenreiter Moussa Sylla (FC Schalke 04, fällt von sechs auf fünf Millionen Euro) und Ibrahima Sissoko (VfL Bochum, fällt von sechs auf vier Millionen Euro) ab.

„Er beeindruckt in seinen jungen Jahren bereits mit enormer Ruhe und Abgeklärtheit am Ball“, begründet Marktwert-Experte Julius Weißenstein von „Transfermarkt.de“ die hohe Bewertung des Youngsters, an dem im Sommer zahlreiche Bundesliga-Vereine wie Bayer Leverkusen, der VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt interessiert waren. Stattdessen aber verlängerte der Kapitän der deutschen U17-Nationalmannschaft seinen Vertrag in Berlin noch einmal.
Eichhorn ist nicht das einzige Nachwuchstalent, das in der 2. Liga einen gewaltigen Marktwert-Sprung nach oben macht. Auch die beiden Paderborner Luis Engelns (18, von 1,5 auf vier Millionen Euro) und Dennis Seimen (19, von 2,5 auf vier Millionen Euro) sowie Noël Aséko (19, Hannover 96, von 700.000 auf drei Millionen Euro), Rafael Pinto Pedrosa (18, Karlsruher SC, von 1,5 auf 2,5 Millionen Euro) und Cajetan Lenz (19, VfL Bochum, von 400.000 auf 1,5 Millionen Euro) wurden von den Experten kräftig aufgewertet. Über die größte Explosion darf sich aber Younes Ebnoutalib freuen: Der 22-Jährige von der SV Elversberg verbessert sich von 150.000 Euro auf 1,5 Millionen Euro und damit um 900 Prozent – mehr als jeder andere Spieler.
Sylla und Sissoko verlieren deutlich an Marktwert
Für andere Profis bedeutete das Zweitliga-Dasein in den vergangenen Monaten eher ein Rückschritt. So etwa die bereits genannten bisherigen Marktwertführer Sylla und Sissoko, aber auch Zan Celar (26, Fortuna Düsseldorf), der von vier auf zwei Millionen Euro herabgestuft wurde – oder Semih Sahin (25, 1. FC Kaiserslautern), dessen Wert von 2,2 Millionen Euro auf 1,5 Millionen Euro stürzte. Besonders bitter: Im Kader des 1. FC Magdeburg befinden sich gleich sieben abgewertete Profis und damit so viele wie sonst keinem Klub.
Das könnte Sie auch interessieren: Kuriose Länderspielreise für HSV-Liebling Luka Vuskovic – Topklubs zeigen Interesse
Wichtig zu beachten ist beim aktuellen Update von „Transfermarkt.de“, dass es sich dabei nicht – wie beispielsweise in der Sommer- und Winterpause – um eine komplette Neubewertung aller Spieler-Marktwerte handelt. Stattdessen werden nur einzelne Korrekturen vorgenommen, wenn es aus sportlichen oder anderen Gründen notwendig ist.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.