Finnland erneut geschlagen: Deutschland steht im EM-Finale!
Weltmeister Deutschland steht zum dritten Mal im Finale einer Basketball-Europameisterschaft und spielt um das „Double“. Nach dem klaren Sieg in der Vorrunde schlug das Team um Kapitän Dennis Schröder Finnland beim Wiedersehen im Halbfinale mit 98:86 (61:47). Am Sonntag (20 Uhr/RTL und MagentaSport) geht es im Endspiel in Riga (Lettland) gegen Griechenland oder die Türkei. Der bislang einzige EM-Titel datiert von 1993, 2005 hatte es Silber gegeben.
Gegen Finnland, das Deutschland als Favorit in der Vorwoche im letzten Gruppenspiel überzeugend bezwungen hatte (91:61), waren Schröder (26 Punkte) und Franz Wagner (22) beste deutsche Werfer. Der finnische NBA-Profi Lauri Markkanen (Utah Jazz) kam vor 10.047 Zuschauern auf 16 Zähler. Die Finnen gestalteten das Spiel am Freitag deutlich enger als die Vorrundenpartie der beiden Nationen und ließen Deutschland erst kurz vor Schluss entscheidend ziehen.
Alan Ibrahimagic will den EM-Titel: „Wir sind nicht fertig“
„Der Gegner ließ sich nicht abschütteln und hat immer wieder zurückgeschlagen“, sagte Alan Ibrahimagic, der die Cheftrainerrolle vom erkrankten Alex Mumbru erst im Turnierverlauf übernommen hatte. „Es war ein cooles Spiel, die Finnen waren die ganze die Zeit dran“, sagte Tristan da Silva und lobte die Leistung des Gegners: „Man hat es gesehen, es hat sich im Ergebnis wiedergespielt: Die Jungs waren richtig heiß und haben eine richtig gute Partie hingelegt.“ Das „Wolfpack“ aus Skandinavien stand zum ersten Mal in einem EM-Halbfinale und spielt nun um Bronze.

Für Deutschland indes geht es um Gold. „Wir sind nicht fertig“, sagte Ibrahimagic. „Wir können uns kurz freuen und gucken dann auf Sonntag.“ Gegen wen es dann gehe, Griechenland oder die Türkei, sei ihm egal. Er habe daran „wirklich gar kein Interesse“, sagte er. „Wir nehmen es, wie es kommt.“ Auch Center Daniel Theis betonte: „Egal, wer kommt, wir werden bereit sind.“ Am Samstag beginne die Vorbereitung auf das Finale, für Freitagabend gelte aber zunächst: „Wir genießen das.“
Das könnte Sie auch interessieren: 100 Jahre HSV-Stadion im Volkspark! Wo Michael Jackson, Pelé und die DDR spielten
Mit dem Finaleinzug hat die Auswahl des Deutschen Basketball Bundes (DBB) die Chance, einem erlesenen Kreis beizutreten. Nur die Sowjetunion (2x), Jugoslawien (4x) und Spanien (1x) haben es bislang geschafft, gleichzeitig Welt- und Europameister zu sein. Die „goldene Generation“ um Anführer Schröder hat derweil bereits ihre dritte Medaille nach EM-Bronze 2022 und WM-Gold 2023 sicher. Lediglich bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 war das DBB-Team zuletzt leer ausgegangen. (sid/max)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.