Transfer-Hammer im Volkspark: HSV holt 35-Millionen-Mann von Arsenal!
Ein, zwei – oder vielleicht sogar drei? Der Deadline Day am Montag hat es in diesem Jahr für den HSV in sich, gleich zwei Verpflichtungen stehen unmittelbar vor dem Abschluss. Beide Male bedient sich der HSV beim FC Arsenal und rüstet im Mittelfeld kräftig auf. Im Gegenzug verlassen zwei Profis den HSV auf Leihbasis.
Bereits am Sonntagabend düste Albert Sambi Lokonga nach Hamburg und absolvierte zu später Stunde noch seinen Medizincheck. Der Transfer des 25 Jahre alten Belgiers, der als spielstarker, zentraler Mittelfeldmann gilt, hatte sich bereits den ganzen Tag über angedeutet.
Die Ablöse soll im Bereich von bis zu einer halben Million Euro liegen und damit deutlich unter dem Marktwertdes früheren Nationalspielers (zwei Einsätze), der bei etwa acht Millionen liegt. Der Grund: Arsenal hat keine Verwendung für Lokonga, dessen Vertrag im Sommer 2026 endet.
HSV-Interesse an Fabio Vieira sickerte Montagnacht durch
Mit den Londonern verhandelt der HSV aktuell zweigleisig – denn in der Nacht zu Montag sickerte durch, dass auch der Portugiese Fabio Vieira zum HSV wechseln soll. Zuerst berichteten der englische Journalist Ben Jacobs und der deutsche Transfer-Experte Florian Plettenberg davon.

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
– Geschafft? Zehn Jahre nach Merkels historischem „Wir schaffen das“ zieht die MOPO Bilanz
– Das Veddel-Inferno: Wie konnte es zum größten Feuer seit zehn Jahren kommen?
– Der schillernde Block-Anwalt: Wie Ingo Bott mit seinem speziellen Auftritt und einer gewagten Strategie in die Verhandlungen geht
– Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
– 20 Seiten Sport: Hamburgs erstklassige Derby-Party und Klartext von HSV-Vorstand Eric Huwer und St. Paulis Präsidenten Oke Göttlich
– 28 Seiten Plan7: Fantasy Filmfest, das Molotow feiert coole Keller-Party und Scooter auf der Trabrennbahn
Vieira wird am Montag in Hamburg erwartet und soll dann ebenfalls einen Medizincheck absolvieren. Bei dem 25-Jährigen, der einen Marktwert von rund 20 Millionen Euro besitzt, ist eine Leihe bis zum Ende der Saison angedacht, zudem möchte sich der HSV eine Kaufoption einräumen lassen.
Bereits in der vergangenen Saison war der Linksfuß verliehen, kickte für seinen früheren Arbeitgeber FC Porto und nahm mit den Portugiesen auch an der Klub-WM in diesem Sommer teil. Arsenal hatte sich seine Dienste im Sommer 2022 eine Ablöse von stolzen 35 Millionen Euro kosten lassen.
Der HSV wertet sein Mittelfeld enorm auf
Was können die beiden Neuen? Vieira gilt als hochgradig veranlagter offensiver Mittelfeldmann, der die Angreifer des HSV mit Pässen füttern und selbst torgefährlich sein soll. Kritiker erwähnen allerdings auch, dass er bisweilen zu verspielt sei. Lokonga kommt eine etwas defensivere, ordnende Rolle zu, auch er hat seine Stärken im Passspiel.

So oder so reagiert der HSV auf seine bisherige Mittelfeld-Besetzung. Bislang agierten die Zugänge Nicolai Remberg und Nicolás Capaldo in der Zentrale. Ihre Stärken liegen allerdings vornehmlich in der Defensive und dem Spiel gegen den Ball.
HSV-Wunschkandidat Bøving wechselt nach Mainz
Lokonga und Vieira sollen kommen. Nicht auszuschließen, dass die HSV-Bosse am Montag bei einer passenden Gelegenheit auch noch im Angriff tätig werden. Der Däne William Bøving, den der HSV gern verpflichtet hätte, wird allerdings nicht kommen. Der 22-Jährige von Sturm Graz wechselt zu Mainz 05.
Das könnte Sie auch interessieren: Nach Derby-Frust: Überraschende Entscheidung bei einem HSV-Talent
Spannend wird der Deadline Day, der am Montagabend um 20 Uhr endet, auch in Sachen Abgänge. Weiterhin stehen Gui Ramos, Silvan Hefti und Bakery Jatta zum Verkauf, zudem standen zuletzt Leihgeschäfte von HSV-Talenten zur Diskussion. Mittlerweile ist klar: Otto Stange und Joel Agyekum haben dafür Klubs gefunden.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.