„Ich habe es geliebt!“ Schonlaus klare Derby-Forderung an die HSV-Profis
Zwei Minuten und 48 Sekunden lang ist das Video, das der HSV am Donnerstagnachmittag über seine Social-Media-Kanäle teilte. Es wurde aufgenommen in Vancouver – von Ex-Kapitän Sebastian Schonlau. Nachdem der 31-Jährige am Mittwoch einen Angelausflug mit seinem neuen Teamkollegen Thomas Müller unternommen hatte, richtete er sich nun an den HSV und die Fans seines ehemaligen Vereins – mit emotionalen Worten.
„Moin HSV-Fans, jetzt ist es auch für mich an der Zeit, mich zu verabschieden – und, ehrlich gesagt, fällt mir das gar nicht so leicht“, sagt Schonlau, der in der Vorwoche zum MLS-Klub Vancouver Whitecaps gewechselt war. „Diese vier Jahre in Worte zu fassen, ist nahezu unmöglich. Trotzdem will ich mich in erster Linie bei euch bedanken.“ Schonlau spricht die HSV-Anhänger direkt an: „Was ihr in den vergangenen Jahren für den gesamten Verein, fürs Team und für mich gemacht habt, war einfach unglaublich. Ihr wart wirklich immer für uns da.“
Ex-HSV-Kapitän Schonlau wechselte nach Vancouver
Schonlau, der im Sommer 2021 vom SC Paderborn nach Hamburg gewechselt war, erinnert an „einige schwierige Momente“ seiner HSV-Zeit – etwa die verlorenen Relegationen gegen Hertha BSC (2022) und den VfB Stuttgart (2023). „Es wurde irgendwo eklig, aber ihr wart immer für uns da“, sagt der Innenverteidiger. „Das hat uns am Ende des Tages ausgezeichnet – dass wir niemals aufgegeben haben. Ihr als Fans nicht, wir als Mannschaft und Verein nicht.“ Schonlau ist sicher: „Das hat uns dahin geführt, wo der HSV heute ist – und das ist die Bundesliga.“ Die harten Phasen sowie der Aufstieg, zu dem er entscheidend beitrug, würden ihn „für immer“ mit den Fans verbinden.

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
– Geschafft? Zehn Jahre nach Merkels historischem „Wir schaffen das“ zieht die MOPO Bilanz
– Das Veddel-Inferno: Wie konnte es zum größten Feuer seit zehn Jahren kommen?
– Der schillernde Block-Anwalt: Wie Ingo Bott mit seinem speziellen Auftritt und einer gewagten Strategie in die Verhandlungen geht
– Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
– 20 Seiten Sport: Hamburgs erstklassige Derby-Party und Klartext von HSV-Vorstand Eric Huwer und St. Paulis Präsidenten Oke Göttlich
– 28 Seiten Plan7: Fantasy Filmfest, das Molotow feiert coole Keller-Party und Scooter auf der Trabrennbahn
Schonlau bedankt sich in der Aufnahme auch bei all seinen HSV-Trainern, den Mitarbeitern auf der Geschäftsstelle, bei seinen ehemaligen Mitspielern und beim ganzen Staff: „Ihr seid unfassbar. Wenn es euch nicht geben würde, würde der HSV sicher nicht da stehen, wo er heute steht. Das ist euer Verdienst. Ich hoffe, dass ihr das jeden Tag in euch tragt, dass ihr stolz darauf seid, zum HSV zu gehören – denn ich habe es wirklich geliebt. Ich habe es geliebt, Teil des Vereins zu sein, die Jungs immer wieder aufs Feld zu führen und als Kapitän des HSV eine wichtige Rolle zu übernehmen.“ Ex-Coach Tim Walter hatte Schonlau direkt zum Spielführer ernannt – und das blieb er bis zuletzt.
Hoffnung auf den Derbysieg: „Zeigt, wem die Stadt gehört“
Nun geht der 31-Jährige, mit dem man im Volkspark nicht mehr plante, andere Wege – in Kanada. Er erklärt seinen Wechsel mit einigen Tagen Abstand so: „Trotzdem kommt im Leben auch mal ein Punkt, an dem man sich verändern muss – und der ist jetzt bei mir da.“ Am vergangenen Sonntag stand Schonlau erstmals im Kader der Whitecaps, kam aber nicht zum Einsatz. Nach der in der MLS bereits laufenden Länderspielpause will er sein Debüt feiern.
An diesem Freitag, wenn der FC St. Pauli im Volkspark gastiert (20.30 Uhr, Liveticker auf MOPO.de), wird er zunächst noch mal in Richtung Hamburg blicken. „Eines will ich natürlich nicht vergessen“, sagt er zum Abschluss des Videos. „Wenn ich an unsere Derbys zurückdenke, vor allem die im Volkspark – die waren unglaublich.“
Das könnte Sie auch interessieren: Vuskovic absolviert HSV-Medizincheck – doch plötzlich gibt es Irritationen
Seine klare Aufforderung an die HSV-Profis lautet so: „Zeigt morgen, wem die Stadt wirklich gehört. Nur der HSV.“
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.