Gesundheitsrisiko zu groß: Wegen Corona: Nordkorea verzichtet auf WM
Nordkorea hat seine Nationalmannschaft aus den Qualifikationen zur Weltmeisterschaft 2022 und Asien-Meisterschaft 2023 zurückgezogen. Diese Entscheidung teilte der asiatische Kontinentalverband AFC am Sonntag mit. Nordkorea hatte bereits Anfang Mai entschieden, auf die anstehenden Spiele in der asiatischen WM-Qualifikation zu verzichten.
Das Ansteckungsrisiko angesichts der Corona-Pandemie sei zu groß, habe es zur Begründung geheißen, sagte damals eine Sprecherin des Vereinigungsministeriums im südkoreanischen Seoul, wo die Spiele hätten stattfinden sollen.
WM-Verzicht: Nordkorea muss mit Konsequenzen rechnen
Daraufhin hatte der AFC Nordkorea gebeten, die Entscheidung noch einmal zu überdenken. Bereits zuvor hatte das abgeschottete Land entschieden, keine Athleten zu den Olympischen Spielen in Tokio im Sommer zu entsenden. Nordkorea hatte dies ebenfalls mit den Gesundheitsrisiken durch Corona begründet.
Das könnte Sie auch interessieren: Ibrahimovic sagt EM-Teilnahme ab
Welche Konsequenzen die Entscheidung auf die Qualifikation für die WM 2022 in Katar hat, soll nach Angaben des AFC zeitnah bekanntgegeben werden.
Nordkorea liegt in der Gruppe H mit Turkmenistan, Südkorea, dem Libanon und Sri Lanka nach fünf Partien mit acht Zählern punktgleich mit dem Dritten Libanon und dem Zweiten Südkorea auf dem vierten Platz. Turkmenistan führt die Gruppe mit neun Punkten an. (mp/dpa)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.