Florian Wirtz im Zweikampf mit Chris Richards

Florian Wirtz versucht in dieser Szene, sich gegen Palace-Verteidiger Chris Richards durchzusetzen. Foto: AFP

Nach medizinischem Notfall: Ex-Bundesliga-Trainer sorgt für Frust bei Wirtz

kommentar icon
arrow down

Der Höhenflug des FC Liverpool ist gestoppt – und ausgerechnet ein früherer Bundesliga-Trainer hat daran entscheidenden Anteil. Nach fünf Siegen in Serie kassierte das Team von Arne Slot mit Florian Wirtz in der Startelf beim 1:2 (0:1) bei Crystal Palace die erste Niederlage der Premier-League-Saison. Für Liverpool und seinen deutschen Top-Neuzugang ein bitterer Rückschlag – nach einem aus mehreren Gründen nervenaufreibendem Abend.

Die Partie im Selhurst Park begann turbulent und wurde schon nach rund einer Viertelstunde durch einen medizinischen Notfall auf der Tribüne für mehrere Minuten unterbrochen. Danach erwischten die Gastgeber den besseren Neustart: Ismaïla Sarr brachte die Mannschaft von Oliver Glasner, der einst Eintracht Frankfurt trainierte, früh mit 1:0 in Führung (9.).

Später Schock nach starkem Start der Gastgeber

Crystal Palace spielte sich anschließend in einen Rausch – und nur ein überragender Alisson im Liverpool-Tor verhinderte einen höheren Rückstand. Gegen Yeremi Pino (11.), Daniel Muñoz (23.) und den früheren Mainzer Jean-Philippe Mateta (24.) rettete der Brasilianer mehrfach spektakulär. Mateta traf kurz vor der Pause sogar nur den Innenpfosten.

Oliver Glasner bejubelt den Sieg über Liverpool. Imago / Shutterstock
Oliver Glasner freut sich.
Oliver Glasner bejubelt den Sieg über Liverpool.

Nach dem Seitenwechsel kam Liverpool verbessert aus der Kabine. Florian Wirtz, der 21 Jahre alte 110-Millionen-Neuzugang, hatte in der 59. Minute die große Chance auf seinen ersten Premier-League-Treffer, vergab aber ebenso wie Alexander Isak. Der deutsche Nationalspieler wartet damit weiter auf seine erste direkte Torbeteiligung für Liverpool – weder ein Treffer noch ein Assist ist ihm bislang gelungen.

Last-Minute-Tor besiegelt Wirtz’ Frust-Abend

Wie schon so oft in dieser Saison schien sich Liverpool spät zu belohnen: Joker Federico Chiesa traf kurz vor Schluss zum 1:1-Ausgleich (87.). Doch in der siebten Minute der Nachspielzeit sorgte Eddie Nketiah mit dem 2:1 für einen späten Palace-Sieg – und für großen Frust bei Wirtz und Co.

Das könnte Sie auch interessieren: „In allen Bereichen versagt“: Xabi Alonso kassiert heftige Klatsche mit Real Madrid

Während Liverpool mit 15 Punkten zwar an der Tabellenspitze bleibt, feiert Oliver Glasner einen bemerkenswerten Start: Seine Palace-Elf ist nach sechs Spielen weiterhin ungeschlagen und steht vorerst auf Rang zwei. (sd/dpa)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test