Samuel Asamoah am Ball

Samuel Asamoah, hier noch im Trikot seines alten Vereins FC U Craiova (Rumänien), erlitt nach Kollision mit einer Werbebande einen Genickbruch. Foto: IMAGO/Anca Tepei

Drei Wochen nach Genickbruch: Profi darf auf wundersames Comeback hoffen

kommentar icon
arrow down

Weniger als drei Wochen nach seinem Genickbruch darf der togolesische Fußball-Profi Samuel Asamoah auf ein Comeback hoffen. Angaben seines Klubs Guangxi Pingguo aus Chinas zweiter Liga zufolge könnte der 31-Jährige „in drei bis sechs Monaten“ wieder auf dem Platz stehen.

Asamoahs Berater Avram Marius soll den Mittelfeldspieler sogar schon „nach seiner Erholung in zwei Monaten“ wieder für spielfähig halten, so die französische Nachrichtenagentur AFP.

Samuel Asamoah: Klub befürchtete Karriereende

Asamoah war während eines Spiels durch den Stoß eines Gegners mit dem Kopf voran gegen eine LED-Bande geprallt. Wie Guangxi nach dem Unfall mitteilte, war der ehemalige Belgien- und Rumänien-Legionär wegen Nackenbrüchen und Nervenschäden operiert worden. Ausdrücklich wies der Klub noch kurz nach dem Eingriff auf die Möglichkeit einer hochgradigen Querschnittslähmung des Afrikaners und das Ende von Asamoahs Karriere hin.

Pünktlich zum Wochenende erhalten Sie von uns alle aktuellen News der Woche rund um den HSV kurz zusammengefasst – direkt per Mail in Ihr Postfach.
Mit meiner Anmeldung stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Die Befürchtungen bewahrheiteten sich jedoch nicht. Ein Video auf Guangxis Social-Media-Kanälen zeigt Asamoah beim Betreten eines Obstgeschäftes, im Gespräch mit anderen Personen und beim Besuch eines Altenpflegeheims
Asamoah würde im Falle eines tatsächlich erfolgreichen Comebacks nicht als erster Fußballer nach einem Genickbruch wieder auf den Platz zurückkehren können. Für den prominentesten Fall sorgte vor fast 70 Jahren Manchester Citys legendärer Torhüter Bert Trautmann.

Mit gebrochenem Genick zur Legende

Der gebürtige Bremer erlitt 1956 im englischen FA-Cup-Finale in Wembley gegen Birmingham City (3:1) bei einer Rettungstat durch den unglücklichen Kniestoß eines Gegenspielers ebenfalls einen Genickbruch und Verletzungen mehrerer Halswirbel. Doch Trautmann spielte wegen des damaligen Verbots von Spielerwechseln die letzten 15 Minuten weiter und avancierte durch weitere Paraden beim Pokaltriumph seines Teams zum unvergessenen Helden der Citizens.

Das könnte Sie auch interessieren: Furchtbarer Unfall: Ex-Bundesliga-Torwart fährt Rollstuhl-Fahrer (81) tot

Nach dem Endspiel war Trautmann zwar vom Nacken bis zur Hüfte in ein Gipskorsett gezwungen, danach konnte der 2013 verstorbene Keeper seine Laufbahn mit einer Halsstütze allerdings noch acht Jahre fortsetzen. (sid)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test