Dollar fliegen durch ein Stadion

Für Spielerberater war das Jahr 2022 ein sehr lukratives. Foto: IMAGO / Wavebreak Media Ltd

Rekord: Diese krasse Summe zahlten die Klubs an Spielerberater

Bei internationalen Fußballtransfers zahlten der Klubs in 2022 rund 586 Millionen Euro für Vermittlungsleistungen knapp ein Viertel mehr als noch im vergangenen Jahr. Das geht aus einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht des FIFA hervor.

Vermittler waren bei 1532 internationalen Transfers für die Pflichtvereine tätig. Dies ist eine Steigerung von 22,4 Prozent gegenüber 2021 und ein neues Rekordhoch. Auch die rund 424 Millionen Euro, die die Klubs für diese Leistung zahlten, sind ein Rekord.

Englische Klubs zahlten am meisten

Mit 96,2 Prozent stammt fast die gesamte Summe von europäischen Vereinen. Platz eins geht an England, gefolgt von Italien und Portugal. Deutschland belegt mit knapp 53 Millionen Euro den fünften Platz bei den gezahlten Honoraren.


Was ist in dieser Woche im Volkspark passiert? Jeden Freitag liefert Ihnen die Rautenpost Analysen, Updates und Transfer-Gerüchte – pünktlich zum Wochenende alle aktuellen HSV-News der Woche kurz zusammengefasst und direkt per Mail in Ihrem Postfach. Hier klicken und kostenlos abonnieren.


Im Frauenfußball stieg die Zahl der Transfers, bei denen die verpflichtenden Vereine Vermittler hinzuzogen, stark an. Im Vergleich zu 2021 waren es 40 Prozent mehr.

Das könnte Sie auch interessieren: Bewerbungen per E-Mail: WM-Team schreibt Nationaltrainer-Posten aus

Das FIFA-Reglement verpflichtet Klubs, die Namen und Provisionen aller an einem internationalen Transfer beteiligten Vereinsvermittler und die Namen der für die Spieler handelnden Personen in das Transfer Matching System (TMS) einzugeben. Ein Spielervermittler vertritt Profis oder Vereine beim Abschluss eines Profivertrags oder bei Transfers. (dpa/yj)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test