„Der größte Unterschied“: TV-Star Wontorra eröffnet die neue Bundesliga-Konferenz
Die spektakulärste TV-Änderung zur neuen Saison der Fußball-Bundesliga ist der Wechsel der Konferenz von Sky zu DAZN. Einer schaut bei der Premiere ganz besonders genau hin.
Die erste Bundesliga-Konferenz bei Sky-Vorgänger Premiere bleibt auf ewig mit dem Namen Wontorra verbunden – und die erste Konferenz bei DAZN auch. 25 Jahre nach ihrem Vater Jörg wird Laura Wontorra an diesem Samstag die Premiere beim neuen Anbieter des Kult-Formates moderieren.
Jörg Wontorra moderierte bei Premiere die erste Konferenz
„Ich freue mich sehr, dass sie eine Familien-Tradition fortsetzt“, sagte Jörg Wontorra: „Und sie freut sich auch darüber!“ Seine Erfahrung dürfte ihr helfen. „Über private wie auch berufliche Themen bin ich mit meinem Vater eigentlich immer im Austausch“, sagte Laura Wontorra: „Er ist nicht nur mein größter Kritiker, sondern auch mein bester Coach.“

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
– Exklusiv: Hamburger „Hells Angels”-Gründer packt über Mord vor 52 Jahren aus
– Block-Prozess: Die angeklagte Christina Block verstrickt sich in Widersprüche
– Ekelalarm in der Gastro: Chronischer Personalmangel bei den Lebensmittelkontrolleuren hat Folgen!
– Urlaub im Bezirk Eimsbüttel: Im sechsten Teil unserer Serie geht’s um Promi-Villen, Bunker und die Kollau
– Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
– 20 Seiten Sport: St. Paulis Sportchef Bornemann über seine Zukunft & Didi Hamanns Prognose für den HSV und den FC St. Pauli
– 20 Seiten Plan7: Pop-Ikone Nelly Furtado mit großer Show beim Stadtpark Open Air
Die am 12. August 2000 erstmals ausgestrahlte Fußball-Sendung hat sich in dem Vierteljahrhundert zu einem Fan-Liebling entwickelt. Das Erfolgsmodell, das an den noch viel älteren Radio-Klassiker der ARD angelehnt ist, ist nun mit der neuen TV-Rechte-Periode zum kostenpflichtigen Sport-Sender DAZN gewechselt, bei dem Laura Wontorra erstmals in ihrer Karriere eine Konferenz moderiert.
Oliver Forster wie vor 25 Jahren wieder am Mikrofon
„Der größte Unterschied liegt in der Vorbereitung: Für eine Konferenz bereite ich mich gleich auf fünf Spiele vor statt nur auf eines“, erklärte die 36 Jahre alte Journalistin: „Dadurch bin ich noch mehr auf die enge Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen angewiesen.“

DAZN hat sich im Vergleich zu Vorgänger Sky einige Änderungen einfallen lassen. „Zum ersten Mal überträgt ein Sender eine Konferenz live direkt aus dem Stadion“, sagt Laura Wontorra. „Anders als beim Einzelspiel, wo wir am Spielfeldrand stehen, sitzen wir dabei im Produktionsmobil und verfolgen die fünf Spiele auf verschiedenen Monitoren. Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe.“
Das könnte Sie auch interessieren: Experte Hamann: Für einen Hamburger Klub wird es „unheimlich schwer“
Während Jörg Wontorra das Geschehen als Zuschauer vor dem Bildschirm verfolgt, ist ein anderer Mitarbeiter der allerersten Konferenz auch an diesem Samstag im Einsatz: DAZN setzt in Oliver Forster einen Reporter ein, der auch schon bei der ersten Sendung von Premiere vor 25 Jahren dabei war und Bayer Leverkusen gegen den VfL Wolfsburg kommentierte. (dpa/mp)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.