Polizei im Einsatz

Die Polizei bekam es mit rund 400 gewaltbereiten Fußballfans zu tun. (Symbolfoto) Foto: imago/Gottfried Czepluch

400 Beteiligte! Schwere Ausschreitungen zwischen Schalke- und BVB-Fans

kommentar icon
arrow down

Fast 400 Fußballfans aus den rivalisierenden Fanlagern des FC Schalke 04 und von Borussia Dortmund haben sich am Samstagabend eine Schlägerei geliefert. Die Polizei stellte unter anderem Handschuhe, Boxbandagen und Skimasken sicher und ermittelt nun unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung.

Auf der Zugfahrt vom Auswärtsspiel in Magdeburg zurück ins Ruhrgebiet war auf der Fahrt durch Dortmund gleich zweimal hintereinander die Notbremse betätigt worden, wie die Polizei berichtet. Beim zweiten Mal habe eine größere Gruppe den Zug verlassen.

Körperliche Auseinandersetzung rivalisierender Fans

Sie war dann in ein Waldstück in Nähe der Gleise gelaufen. Dort sei es ersten Erkenntnissen zufolge zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den „Schalker Problemfans mit gewaltbereiten Anhängern“ der rivalisierenden Fußballklubs BVB und 1. FC Köln gekommen, so die Polizei in ihrer Mitteilung.

Das könnte Sie auch interessieren: Nach Angriff auf Köln-Fans: HSV mit ersten Urteilen gegen Gewalttäter

Die Beamten trafen dann auf 300 Schalke-Fans und in der Nähe rund 90 BVB-Anhänger sowie fünf Fans des 1. FC Köln. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort hätten viele Beteiligte Rötungen an Händen und im Gesicht aufgewiesen, sagte ein Sprecher der Polizei. Man prüfe unter anderem, ob sich die Beteiligten zu der Schlägerei verabredet hätten.

Hubschrauber kam zum Einsatz

Die Einsatzkräfte stellten Personalien fest und fertigten Anzeigen wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr, Landfriedensbruch sowie gefährlicher Körperverletzung. Weil sich einige Personen auf den Gleisen aufhielten, sei auch ein Hubschrauber zum Einsatz gekommen.

Die Schalker seien von der Polizei zurück zum Zug begleitet worden und konnten, ebenfalls begleitet von der Polizei, eine halbe Stunde später ihre Fahrt fortsetzen. (dpa/sd)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test