St. Pauli-Noten: Nur zwei Profis überzeugen in Sandhausen
Bitterer Nachmittag für den FC St. Pauli: Gegen den SV Sandhausen (1:1) gab der Kiezklub den sicher geglaubten Sieg in letzter Sekunde aus den Händen und verliert damit zwei wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg. Zwei Anführer wurden ihrer Rolle gerecht, der Rest erwischte einen durchwachsenen Tag. Klicken Sie sich durch die MOPO-Noten.
Bitterer Nachmittag für den FC St. Pauli: Gegen den SV Sandhausen (1:1) gab der Kiezklub den sicher geglaubten Sieg in letzter Sekunde aus den Händen und verliert damit zwei wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg. Zwei Anführer wurden ihrer Rolle gerecht, der Rest erwischte einen durchwachsenen Tag. Klicken Sie sich durch die MOPO-Noten.
- WITTERS Vasilj: Hielt, was zu halten war. Es war nicht wirklich viel, aber endlich stand unterm Strich mal wieder die Null. Note 3
Vasilj: Musste nur einmal in Hälfte eins wirklich eingreifen, sonst beschäftigungslos. Beim Tor ohne Chance. Note 3 - WITTERS 66. Dzwigala: Traf zum 2:0-Endstand.
Dzwigala: Im ersten Durchgang bester Hamburger mit klasse Zweikampfführung und Ruhe am Ball. Muss sich die Entstehung des Eckballs vorm Ausgleich ankreiden lassen. Note 3 - WITTERS Ziereis: Zum Millerntor-Abschied mit einem komplett tadelsfreien Vortrag, auch wenn er sicher schon intensiver gefordert wurde. Note 3
Ziereis: Über die gesamte Distanz der Fels in der Brandung. Verlor nahezu keinen Zweikampf und nahezu nie die Übersicht. Note 2,5 - WITTERS Medic: Ein, zwei Konzentrationsfehler, ansonsten mit einer bärenstarken Leistung. Ließ nichts und niemanden an sich vorbei. Note 2
Medic: So kompromisslos und stark er im Zweikampf war, so unerklärlich sind seine Aussetzer im Aufbau. 4 - WITTERS Paqarada: Der Ersatz-Kapitän begann stark und machte die linke Seite zur gefährlichen Flanke der Kiezkicker. Setzte mit zunehmender Spielzeit aber immer weniger Akzente. Note 3,5
Paqarada: Kam vergleichsweise selten zu effektiven Offensivaktionen, hatte nach anfänglichen Problemen aber seine linke Seite defensiv im Griff. Note 3,5 - WITTERS 76. Benatelli: Bekam bei seinem letzten St. Pauli-Auftritt eine Viertelstunde.
Benatelli: Nicht ganz überraschend recht oft am Ball. Machte damit viel Sinnvolles, aber wenig Spektakuläres. Note 3,5 - WITTERS Aremu: Sah früh seine fünfte Gelbe Karte, ist im Saisonfinale gesperrt. Machte ein ordentliches Spiel, war griffig, musste aber wohl aufgrund der Verwarnung runter. Note 3,5
72. Aremu: Begann schwach, steigerte sich dann. - WITTERS Irvine: Mal wieder auf der Sechs unterwegs, und das mit reichlich Verve im Zweikampf und gutem Auge nach vorne. Prima Auftritt. Note 2
Irvine: Hatte sicher auch schon bessere Tage. Stopfte aber viele Lücken und gewann viele Zweikämpfe. Note 3,5 - WITTERS Hartel: Machte Düsseldorfs einzige Chance (Koutris, 25.) mit einem krassen Fehler erst möglich, ehe er mit tollem Treffer und Assist beim 2:0 aufdrehte. Note 2
Hartel: Einerseits eine der treibenden Kräfte. Muss aber das 2:0 machen (48.) und hatte einige krasse Ballverluste. Note 4 - FC St. Pauli Beifus: Zu Beginn sehr wacklig, danach etwas stabiler. Die Rote Karte für ein grobes Foul an Flick sorgte für einen ganz bitteren Abend für den jungen Abwehrspieler. Note 5
90.+1 Beifus: Hatte keine Aktion mehr. - WITTERS Amenyido: Gab keinen Ball verloren, brachte die Fortuna-Defensive durch seine Läufe immer wieder in Bewegung und legte den Hartel-Treffer mustergültig auf. Note 2,5
Amenyido: Mühte sich, Kyereh halbwegs zu ersetzen. Das funktionierte bei allem nicht zu leugnenden Engagement nur in Ansätzen. Note 4 - WITTERS Ritzka: Ist kein Paqarada, will auch keiner sein und brachte seine Qualitäten, die vor allem im defensiven Bereich liegen, voll ein. Note 3
83. Ritzka: Sollte defensiv zumachen, was er auch tat. - WITTERS Burgstaller: Ackerte, rackerte, ballerte – am Ende alles umsonst. Note 3
Burgstaller: Nicht viele gute Szenen. Holte aber den Elfer raus, verwandelte ihn und legte Hartels Großchance vor. Note 2,5 - WITTERS Matanovic: Ein lange Zeit überragender Auftritt des 19-Jährigen, der seine Saisontore eins und zwei in der Manier eines abgezockten Knipsers erzielte. Äußerst unklug allerdings beim Foul, das zu Gelb-Rot führte. Note 3
90.+1 Matanovic: Bekam den Ball nicht mehr. - WITTERS 90.+2 Makienok: Ohne nennenswerte Aktion bei seinem Mini-Einsatz.
Makienok: Zeigte in Hälfte eins, wie enorm wichtig er vor allem in Spielen gegen körperlich robuste Gegner für die Mannschaft ist. Baute nach dem Wechsel ab. Note 3,5 - WITTERS Dittgen: Vor allem in Hälfte eins enorm umtriebig und spielfreudig. Ließ dann etwas nach, hätte aber fast noch getroffen (82.). Note 3
72. Dittgen: Mühte sich, lief viel, hatte aber keine nennenswerte Aktion.
Die MOPO-Notengalerie zum Durchklicken.