St. Pauli-Noten in Bielefeld: Fataler Fehlpass! Ein Kiezkicker bekommt die Fünf
Der FC St. Pauli kann auswärts weiterhin nicht gewinnen und hat am Samstagabend mit 0:2 bei Arminia Bielefeld verloren. Bei der späten Pleite, die Janni Serra mit seinem Doppelpack (76./84.) quasi im Alleingang besorgte, zeigten nur wenige Kiezkicker eine befriedigende Leistung – ein Akteur leitete das 0:1 folgenschwer ein und bekommt eine Fünf. Klicken Sie sich durch die MOPO-Noten.
Der FC St. Pauli kann auswärts weiterhin nicht gewinnen und hat am Samstagabend mit 0:2 bei Arminia Bielefeld verloren. Bei der späten Pleite, die Janni Serra mit seinem Doppelpack (76./84.) quasi im Alleingang besorgte, zeigten nur wenige Kiezkicker eine befriedigende Leistung – ein Akteur leitete das 0:1 folgenschwer ein und bekommt eine Fünf. Klicken Sie sich durch die MOPO-Noten.
- WITTERS Vasilj: Die ersten drei Schüsse auf sein Tor waren drin. Hatte am Ende mehr Gegentore als Paraden. Bitterer geht es kaum. Schimpfte zu Recht mit seinen Vorderleuten. Note 4
Vasilj: Fast nie gefordert und bei den Gegentoren ohne Chance. Note 3 - WITTERS Paqarada: Kam schwer in die Partie und war defensiv nicht immer hellwach, mit zunehmender Spieldauer ein Aktivposten. Note 3,5
Paqarada: Einmal setzte ihn Hack auf den Hosenboden, abgesehen davon stabil. Offensiv mit überschaubarem Ertrag, bei der Flanke vorm 0:2 zu weit weg. Note 4,5 - FC St. Pauli Fazliji: Sah völlig zu Recht Rot, weil er seine Emotionen nicht unter Kontrolle hatte. Note 6
Fazliji: Zeigte das, was man im Training oft zu sehen bekommt: gute Spieleröffnung. Schlechtes Stellungsspiel beim 0:2. Note 4 - WITTERS Smith: Wackeliger Start in die Partie, hatte Mühe, die Abwehr zu organisieren. Sein Rettungsversuch vor dem 0:2 landete unglücklich bei Torschütze Wanitzek. Erzielte seinerseits das 3:3 und war nach den Rückständen verbaler Antreiber. Note 4
Smith: Lange Zeit stark und nicht zu überwinden, beim 0:1 ließ er Serra zu viel Platz. Note 4 - WITTERS Dzwigala: Ließ sich vor der KSC-Führung zu leicht von Schleusener austanzen, war auch an der Entstehung des 0:2 mit einem Ballverlust auf Höhe der Mittellinie beteiligt und kam beim 0:3 gegen Schleusener zu spät. Fing sich. Note 5
Dzwigala: Beschränkte sich auf die Abwehraufgaben und leistete so seinen Beitrag dazu, dass St. Pauli lange wenig zuließ. Note 4 - WITTERS 81. Ritzka: –
81. Ritzka: – - WITTERS Saliakas: In Halbzeit eins vor allem defensiv beschäftigt, nach der Pause sehr eifrig mit viel Schwung nach vorne. Musste in der Schlussphase angeschlagen raus. Note 3,5
Saliakas: Schlug jede Menge Flanken, einige davon eher auf gut Glück. Defensiv mit wenigen Ausnahmen stabil. Note 4 - WITTERS Aremu: Sein missglückter Tunnelversuch vor dem eigenen Strafraum leitete das 0:1 ein. Eine Irrsins-Aktion. Hatte als Abräumer zu oft das Nachsehen. Steigerte sich nach der Pause. Note 4,5
Aremu: Gewann schon wieder fast alle Zweikämpfe: die meisten durch Geschick, den Rest mit Glück. Vor der Pause mit klugen und präzisen Verlagerungen, danach nahm er sich zurück. Note 3,5 - WITTERS 81. Metcalfe: Konnte keine Impulse mehr setzen. –
81. Metcalfe: – - WITTERS Hartel: Sein Volleyschuss an die Latte (6.) hätte ein Tor verdient gehabt. Forderte viele Bälle, war sehr aktiv, hatte aber nicht viele auffällige Szenen. Note 3,5
Hartel: Hätte aus seiner Möglichkeit eigentlich mehr, ergo: ein Tor, rausholen müssen. Dazu der fatale Fehlpass vorm 0:1. Note 5 - WITTERS Irvine: Einmal mehr einer der laufstärksten Spieler auf dem Platz. Bissig im Zweikampf, kurbelte zudem immer wieder das Offensivspiel an und war auch verbaler Antreiber. Note 2,5
Irvine: Bot anfangs immer wieder den Laufweg an, der im Derby zu seiner Vorlage für Hartels 2:0 führte und hatte das 1:0 auf dem Fuß (32.). Baute wie alle ab. Note 4 - WITTERS Eggestein: Nach wochenlanger Torflaute plötzlich Doppelpacker! Belohnte sich für seine Laufwege mit konsequenten Abschlüssen. Dazu die tolle Vorarbeit per Hacke zum 4:4. Stark. Note 1
88. Eggestein: – - WITTERS 81. Amenyido: Kam sehr spät und konnte bei seinem Comeback keine Akzente mehr setzen. –
Amenyido: Engagiert, aber nicht selten bei Anspielen zwei Gegenspielern ausgesetzt. Ließ zu viele Bälle beim Versuch, diese festzumachen, wegspringen und beraubte sich so aussichtsreicher Möglichkeiten. Note 4 - WITTERS 71. Otto: Brachte nicht der erwünschten neuen Schwung, weil er oft die falsche Entscheidung traf. –
64. Otto: – - WITTERS Daschner: Seine Rückkehr in die Startelf belebte den Sturm. War an den meisten gefährlichen Szenen beteiligt, verbuchte den Assist vor dem 1:2-Anschlusstreffer und erzielte das 4:4. Note 2
Daschner: Leitete seine Chance (35.) mit einem Ballgewinn und starkem Dribbling selbst ein. Ansonsten glücklos. Note 4 - WITTERS 70. Matanovic: Der Stürmer machte nicht mehr auf sich aufmerksam. –
81. Matanovic: –
Die MOPO-Notengalerie zum Durchklicken.