Die St. Pauli-Noten gegen Aue: Nur ein Kiezkicker liefert gut ab
Beim 2:2 gegen das Kellerkind Erzgebirge Aue kam der FC St. Pauli erst in der Nachspielzeit zum Ausgleich durch Etienne Amenyido. Richtig überzeugen konnte beim Unentschieden keiner der Kiezkicker. Klicken Sie sich durch die MOPO-Noten.
Beim 2:2 gegen das Kellerkind Erzgebirge Aue kam der FC St. Pauli erst in der Nachspielzeit zum Ausgleich durch Etienne Amenyido. Richtig überzeugen konnte beim Unentschieden keiner der Kiezkicker. Klicken Sie sich durch die MOPO-Noten.
- WITTERS Vasilj: Hielt, was zu halten war. Es war nicht wirklich viel, aber endlich stand unterm Strich mal wieder die Null. Note 3
Vasilj: Mit Ball am Fuß etwas wackelig, bei den Toren chancenlos.Note 3,5 - WITTERS 71. Ohlsson: Kam für Zander, konnte aber vor allem offensiv keine Akzente mehr setzen.
Ohlsson: War gedanklich und daher körperlich zu langsam beim Auer Konter zum 1:0, ließ Zolinski beim 2:1 zu einfach flanken. Note 4 - WITTERS 66. Dzwigala: Traf zum 2:0-Endstand.
85. Dzwigala: Erlöste den platten Ohlsson. - WITTERS Ziereis: Zum Millerntor-Abschied mit einem komplett tadelsfreien Vortrag, auch wenn er sicher schon intensiver gefordert wurde. Note 3
Ziereis: Ging in einige riskante, aber folgenlose Dribblings. Bei den Gegentoren Teil dessen, was schieflief. Note 4 - WITTERS Medic: Ein, zwei Konzentrationsfehler, ansonsten mit einer bärenstarken Leistung. Ließ nichts und niemanden an sich vorbei. Note 2
Medic: Beeindruckend, mit welcher Ruhe am Ball er unter Druck agiert. Setzte sich beim 1:1 gut durch. Note 2,5 - WITTERS Paqarada: Der Ersatz-Kapitän begann stark und machte die linke Seite zur gefährlichen Flanke der Kiezkicker. Setzte mit zunehmender Spielzeit aber immer weniger Akzente. Note 3,5
Paqarada: Seine Standards kamen diesmal eher ungenau, auch sonst offensiv ohne große Wirkung. Note 4 - WITTERS Smith: Oft gesucht. Musste aber auch stets die Rückwärtsbewegung im Blick haben. Angeschlagen raus. Note 3
Smith: Starker Freistoß vor dem Ausgleich, viele Aktionen, aber oft ungenau. Note 4 - WITTERS Irvine: Mal wieder auf der Sechs unterwegs, und das mit reichlich Verve im Zweikampf und gutem Auge nach vorne. Prima Auftritt. Note 2
Irvine: Eher unglücklicher Auftritt des Australiers. Vergab gleich drei gute Chancen (14., 45.+1, 47.) und blieb so offensiv eher wirkungslos. Note 4,5 - WITTERS 90.+2 Becker: Vor seinem Abschied nach Hoffenheim reichte es nur für einen Kurzeinsatz.
75. Becker: Hatte wenig Zeit zum Glänzen. - WITTERS Hartel: Machte Düsseldorfs einzige Chance (Koutris, 25.) mit einem krassen Fehler erst möglich, ehe er mit tollem Treffer und Assist beim 2:0 aufdrehte. Note 2
Hartel: Hatte wie auch Irvine auf der anderen Seite wenig Aktionen, aus denen Gefährliches resultierte. Bemüht, aber mit weniger weniger guten Einfällen, als er es schon gezeigt hat. Note 3,5 - WITTERS Daschner: Am Engagement fehlte es nicht, in der Umsetzung aber haperte es bei ihm diesmal. Note 4
85. Daschner: Die Hauptsache: Er ist wieder gesund. - WITTERS Buchtmann: Haute sich in seinem letzten St. Pauli-Spiel so rein, wie man ihn kennen und schätzen gelernt hat über all die Jahre. Ein Tor war ihm nicht vergönnt. Note 3
Buchtmann: Hatte es als Zehner im eng gestaffelten Auer Defensivverbund schwer und konnte seine Stärken kaum zeigen. Note 4 - WITTERS Amenyido: Gab keinen Ball verloren, brachte die Fortuna-Defensive durch seine Läufe immer wieder in Bewegung und legte den Hartel-Treffer mustergültig auf. Note 2,5
70. Amenyido: Sofort bereichernd, geniale Aktion vor dem 2:2. - WITTERS Dittgen: Vor allem in Hälfte eins enorm umtriebig und spielfreudig. Ließ dann etwas nach, hätte aber fast noch getroffen (82.). Note 3
Dittgen: Versuchte es trotz einiger missglückter Aktionen unermüdlich. Der Ertrag war überschaubar. Note 4,5 - WITTERS Matanovic: Ein lange Zeit überragender Auftritt des 19-Jährigen, der seine Saisontore eins und zwei in der Manier eines abgezockten Knipsers erzielte. Äußerst unklug allerdings beim Foul, das zu Gelb-Rot führte. Note 3
75. Matanovic: Brachte Schwung für die Schlussminuten. - WITTERS Burgstaller: Ackerte, rackerte, ballerte – am Ende alles umsonst. Note 3
Burgstaller: Setzte seinen Körper immer wieder geschickt ein und leitete so einige vielversprechende Möglichkeiten der Kollegen ein. Note 3,5