BEide stehen vor einer bunt besprühten Wand in roten Jacken, er hat eine Diskokugel in der HAnd, sie ein Mirkofon

Haben sehr, sehr viel Spaß zusammen – auch auf der Bühne: Yared Dibaba und Annie Heger Foto: Henricus Lüschen

Yared Dibaba und Annie Heger feiern Premiere ihres Buchs – Tickets zu gewinnen

kommentar icon
arrow down

Yared Dibaba und Annie Heger sind Plattsnacker, Entertainer und dicke Freunde. Seit mehr als einem Jahrzehnt gehen sie gemeinsam „durch dick und dünn“. Mit ihrem Buch „Op de Fründschop“, das an diesem Montag im Ohnsorg-Theater vorgestellt wird, feiern sie jetzt diese „neben der romantischen wichtigste Beziehung“. Sie erzählen von gemeinsamen Lachkrämpfen, geteilten Tränen und fordern den Leser zum Mitmachen auf.

MOPO: Seit wann sind Sie befreundet?
Yared Dibaba: Die plattdeutsche Sprache hat uns vor weit über einem Jahrzehnt zusammengebracht. Wenn man uns getrennt voneinander nach unserem ersten Treffen fragt, kommen lustigerweise zwei völlig unterschiedliche Geschichten raus. Was an Annies Korinthenkackerei liegt.
Annie Heger: Und an Yareds Gedächtnis.

Warum war es Ihnen wichtig, dieses Buch zu schreiben?
Dibaba: Es war Annies Idee. Sie hat mich sozusagen mitgeschnackt, und nun bin ich sehr dankbar dafür.
Heger: Wir wollten zeigen: Freundschaft ist kein „Nebenbei-Thema“, auch wenn wir unsere Freundschaften oft allzu selbstverständlich nehmen. Sie sind Fundamente, Anker, Stabilisatoren.

Seit mehr als zehn Jahren Freunde: Annie Heger und Yared Dibaba

Was schätzen Sie am anderen am meisten?
Heger: Seine flachen Witze in den unpassendsten Momenten – die holen mich einfach aus jedem Drama, Tiefsinn und jeder Traurigkeit. Und dass er für jeden Menschen, der ein Foto mit ihm oder nur kurz ein paar Worte loswerden möchte, sein Essen kalt werden lässt, damit dieser Mensch sich wertgeschätzt fühlt.
Dibaba: Ich schätze bei Annie ihre riesengroße Festplatte im Kopf, ihr warmes Herz und ihre Fähigkeit, zur richtigen Zeit immer die richtigen Worte zu finden.

Und was raubt Ihnen den letzten Nerv?
Heger: Unsere vollen Terminkalender. Manchmal müssen wir uns gemeinsame Arbeitstermine schaffen, damit wir uns sehen.

Was war Ihr schönster gemeinsamer Moment?
Heger: Oh, so viele schöne gemeinsame Momente. Für mich war einer, die gemeinsame Moderation der „PLATTgold“-Gala 2022 im Oldenburgischen Staatstheater. Da gab ein Wort das andere, ohne dass wir das groß besprochen hätten. Das hatte schon etwas Magisches in diesem Zirkuszelt.

Und der skurrilste Moment?
Dibaba: Definitiv 2019 nach dem „Wacken Open Air“. Wir sitzen im Auto nachts auf dem Weg nach Hause und Annie hatte seit den Morgenstunden recht viel Dosenbier konsumiert. Das machte sich nun in der Blase bemerkbar und ich musste ihr gut zureden und die Hand halten, weil sie es nicht mehr wegatmen konnte. Ende vom Lied war, dass Annie auf einem Parkplatz vergeblich nach einem Busch suchte und ich Wache stehen musste, während sich Annie erleichterte.

„Op de Fründschop: Fründschopsbook för de Groten“ erscheint am 22. September

Hatten Sie schon mal richtig Zoff?
Heger: So mit Rumschreien oder Telefonauflegen? Nö. Würde aber vielleicht mal guttun. Weil es ein so geschützter Raum wäre, in dem die Emotionsentladung eine ganz andere sein darf.

No-Gos: Was geht in einer Freundschaft so gar nicht?
Dibaba: Illoyalität. Und das Gefühl, nicht ehrlich sein zu können. Sonst geht aber alles in einer Freundschaft.

Was bedeutet Ihnen Freundschaft – an welcher Stelle kommt sie im „Lebensranking“?
Dibaba: Freundschaft ist für uns kein „Nice-to-have“, sondern gerade in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Wir brauchen Verbündete im Leben für das Hier und Jetzt.
Heger: Sie steht im Ranking ganz weit oben. Denn wenn alles andere wackelt, sind es Freund:innen, die dich daran erinnern, wer du bist und dass du nicht allein bist.

Buchpremiere: 22.9., 19.30 Uhr, Ohnsorg-Theater, 30,25-32,50 Euro;
Buch: „Op De Fründschop“, 136 S., Quickborn-Verlag, 13,80 Euro (erscheint am 22.9.)

Karten für die Premiere zu gewinnen!

2 x 2 Karten für die Premiere am 22.9. zu gewinnen! Schicken Sie am 19.9., bis 13 Uhr, eine E-Mail mit Betreff „Ohnsorg“ an plan7@mopo.de und beantworten Sie die Frage: Wie lautet der Titel des Buches? 

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.Veranstalter des Gewinnspiels  ist die Morgenpost Verlag GmbH. Bei einer Teilnahme gelten unsere AGB als akzeptiert. Diese AGB finden Sie unter www.mopo.de/gewinnspiel-agb

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test