Fremd wie ein Käfer unter Menschen: „Verwandlung“ am Thalia Gaußstraße
Wer gehört in unser „Stadtbild“, und wer gehört dort nicht hin? Der Bundeskanzler demonstriert, wie sich mit wenigen Worten tiefe Gräben durch die Gesellschaft schneiden lassen. Er unterscheidet zwischen „Wir“ und „Die“. Die Folge sind Spaltung und Ausgrenzung, und vermutlich weiß der Mann das sehr genau.
In Franz Kafkas Erzählung „Die Verwandlung“, in der Gregor Samsa „eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte“ – und zwar als ein Ungeziefer, das nicht mehr am menschlichen Leben teilnehmen kann – lässt sich vieles hinein interpretieren. Dass Gregor aber ausgegrenzt ist und sich nicht mehr als Teil der Gemeinschaft fühlen darf, steht außer Frage. So ist es folgerichtig, dass diese Fabel als Metapher auch für aktuelle politische Entwicklungen herhalten kann.
Stück frei nach Erzählung von Franz Kafka
Genau das macht Regisseur Burhan Qurbani in seiner Bearbeitung im Thalia in der Gaußstraße. Kafkas Text selbst blitzt kaum auf. Stattdessen erzählen die vier Darsteller:innen Geschichten vom Fremdsein, vom Ausgeschlossensein, von der Macht der Worte und der Ohnmacht, die ein Akzent auslösen kann.

Da geht es um einen jungen türkischen Mann, dem der Aufenthaltsstatus aberkannt wird und der vielleicht versucht hat, sich umzubringen. Im Krankenhaus spricht er darüber mit einer Psychologin. Da ist der Deutsch-Palästinenser, der es kaum aushält, in Deutschland zu sein, während in der Heimat, die er nicht kennt, grausame Dinge geschehen. Und da ist die Frau aus der Ausländerbehörde, der das Schicksal ihrer „Klienten“ zum Weinen nahe geht. Im Club „Insomnia“ tanzt sie sich den Frust weg.
Das könnte Sie auch interessieren: Selbstironisch, schräg und nostalgisch: „Ein Stück Großstadtrevier“ auf dem Kiez
Ein wirklich großartiges Ensemble bringt die kurzen Texte und Szenen kraftvoll und präzise auf die zumeist recht düstere Bühne. Nicht nur das macht „Verwandlung“ zu einem sehenswerten Abend. Er wirft zudem einen eigenen Blick auf Kafkas Welt. Und zeigt: Das ist ja unsere Welt
Thalia in der Gaußstraße: 28.10., 2., 14., 20., 26.11., Karten 33 Euro, Tel. 32 81 44 44, thalia-theater.de

Dieser Tipp kommt aus Plan7, der Kultur- und Veranstaltungsbeilage in der neuen WochenMOPO (jeden Freitag neu am Kiosk, hier im günstigen Kennenlern-Abo). Plan7 – das sind 28 Seiten voller Kultur und Inspiration für Ihre Freizeit: Kultur-Tipps für jeden Tag der Woche, Tipps für Gastro-Fans und für Hamburg- und Umland-Entdecker. Dazu gibt’s Interviews und Verlosungen für Konzerte, Lesungen, Shows und mehr.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.