Premieren, Previews und ’ne Party: Am 13. September ist Theaternacht – Verlosung!
Einfach mal hinter die Kulissen luschern? Orte entdecken, die sonst verborgen bleiben? Hamburgs neue Intendant:innen kennenlernen? Oder Previews von Stücken sehen lange vor der Premiere? Das geht bei der „Theaternacht“ am 13. September! 33 Häuser sind dabei, mehr als 200 Veranstaltungen stehen auf dem Programm. Eine Nacht voller Entdeckungen – mit spannenden Neuerungen. Unter anderem gibt’s ein tolles Angebot für Familien und alle unter 30!
Hamburgs Theater feiern den Start in die neue Saison. Und für einige ist das eine absolute Premiere: Denn in drei Häusern gibt’s in dieser Spielzeit einen Wechsel an der Spitze. Thalia-Intendantin Sonja Anders stellt ihr Theater openair auf dem Gerhart-Hauptmann-Platz vor (18 Uhr, mit „Lessingtage“-Kurator Matthias Lilienthal). In der Staatsoper zeigen der neue Intendant Tobias Kratzer und der neue Generalmusikdirektor Omer Meir Wellber eine offene Probe von Schumanns „Das Paradies und die Peri“ (19 Uhr). Und im Ernst-Deutsch-Theater begrüßen Ayla Yeginer und Daniel Schütter ihr Publikum mit einem so exklusiven wie inklusiven Programm. Unter anderem verspricht das neue Intendanz-Team einen Einblick in „Frankenstein“ (19.30 Uhr) – knapp zwei Wochen vor der Premiere am 25. September.
33 Theater machen mit – und präsentieren ein besonderes Programm
Die „Theaternacht“ ist sowieso ideal für Neugierige: Die Kammerspiele zeigen Previews von „Nächstes Jahr Bornplatzsynagoge“ (19.30 Uhr; Premiere 28.9.) und „Der Tatortreiniger“ (20/23 Uhr; Premiere 1.11.), im Kellertheater gibt’s einen ersten Eindruck von „4000 Tage“ (22 Uhr; Premiere 3.10.).
Ganz neu dabei ist die Minotauros Kompanie, das Ensemble der Elbe-Werkstätten. Es zeigt in den Räumen der Wiese e.G. „Pilks Irrenhaus“ (Kooperation mit der HfMT; 20/21 Uhr). Ebenfalls neu: das Galli-Theater in Bergedorf als Teil des Familienprogramms am Nachmittag. Dafür gibt’s extra ein Familienticket (gültig 15-19 Uhr, 12 Euro im VVK). Das Standardticket kostet 20 Euro – beide gelten für eine erwachsene Person plus bis zu vier Kinder (bis 14 J.). Für alle unter 30 Jahren wird ein U30-Ticket angeboten (14 Euro im VVK). Enthalten sind Shuttle-Busse und erstmals auch StadtRAD Hamburg und Lime-Scooter.
In Hamburg kostet das U30-Ticket nur 14 Euro
Wie viele Theater schafft man? „Ich würde empfehlen, sich vier bis fünf Häuser vorzunehmen – so erlebt man Vielfalt, ohne sich zu verzetteln“, sagt Kampnagel-Intendantin Amelie Deuflhard, die auch im Vorstand des Hamburger Theater e.V. ist, der die Nacht auf die Beine stellt. Daniel Schütter sagt: „Ich glaube, wenn man sich drei bis vier Theater raussucht, kann man einiges erleben, ohne in Stress zu verfallen.“ Und Thalia-Geschäftsführer Tom Till empfiehlt, sich „ein Menü an Programmpunkten zusammenzustellen“, vier bis fünf Theater sollte man dann schaffen.
Aber nicht nur auf die Bühne schauen ist möglich, sondern auch dahinter! Das Ohnsorg etwa öffnet den Malsaal (15.30/16.30/17.30 Uhr; Anmeldung vor Ort), Kampnagel bietet Führungen zur anstehenden Sanierung (19.15/20.45 Uhr) und zur Gelände-Geschichte (19.45 Uhr) an, im Thalia Gaußstraße geht’s in den Kostümfundus (ab 20.30 Uhr, begrenzte Plätze) und im Schauspielhaus lockt wieder die Requisiten-Show (19.30/20.30/21.30 Uhr).

Auch auf die Bühne darf man! Mitmachen kann man unter anderem im Ballettzentrum („Tanz für mich“, 15.30/16.30), im Theater das Zimmer (Improtheater-, Tanz- und Schauspiel-Workshops, div. Uhrzeiten) und auf der Probebühne der Staatsoper („Inside Out“, 20/21 Uhr). Aber nicht zu doll verausgaben! Soll ja noch Luft da sein für die Aftershowparty im Schmidtchen (ab 23.30 Uhr; Eintritt im Ticket enthalten).
Theaternacht: 13.9., ab 19 Uhr, 20 Euro (U30-Ticket: 14 Euro); Familienprogramm: 15-19 Uhr (3-14 J.), 12 Euro, theater-hamburg.org/theaternacht
Mit der MOPO zur Theaternacht!
3 x 2 Tickets zu gewinnen! Schicken Sie bis 3.9. eine Mail mit Betreff „Theater“ an plan7@mopo.de und beantworten Sie folgende Frage: Wann findet die Theaternacht statt?
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Veranstalter des Gewinnspiels ist die Morgenpost Verlag GmbH. Bei einer Teilnahme gelten unsere AGB als akzeptiert. Diese AGB finden Sie unter www.mopo.de/gewinnspiel-agb
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.