Dieser Chor ist ein Erlebnis – und bald live im Stadtpark. Tickets zu gewinnen!
Der Heaven Can Wait-Chor ist die Vorstufe zum Himmel. Wenn die etwa 30 Damen und Herren jenseits der 70 gemeinsam zu singen anfangen, schwingt so eine Lebensfreude mit, dass auch ihr Publikum wie auf Wolken schwebt und das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommt.
Die Darbietungen des Kollektivs geben den Rock- und Pop-Hits ihrer Enkelgeneration eine neue, tiefere Bedeutung. Wenn der Chor Zeilen wie „Wir sind zusammen groß, wir sind zusammen alt“ (im Original von den Fanta 4) präsentiert, wird das Gemeinschaftsgefühl und die Verbundenheit hörbar gemacht. Es trifft mitten ins Herz, wenn sie „Don’t Dream It’s Over“ (Crowded House) covern oder die Solisten „Wovon sollen wir träumen“ (von Frida Gold) intonieren – immer zu Höchstleistungen im Ausdruck angetrieben von Musiker Jan-Christof Scheibe, dem Leiter und Erfinder des Chors für Menschen in den letzten Lebensjahrzehnten.
Musiker Jan-Christof Scheibe hat den Chor ins Leben gerufen
In dem Ende 2023 veröffentlichten Kinofilm „Heaven Can Wait – Wir leben jetzt“, der auch in der ARD-Mediathek verfügbar ist, kann man ihm bei der Arbeit zusehen: „Richtig singen sollen andere. Das ist mir scheißegal“, so Scheibe in der Doku Richtung seiner Künstler. „Gebt euren Input rein: Was ist eure Geschichte, warum singt ihr das Lied … wollt ihr wirklich noch leben? Was im Leben erträumt ihr euch noch? Versucht, die Texte zu euren zu machen.“
Es sind echte Charaktere, die sich da offenbaren. Auch Scheibes Mutter Evamarie ist dabei, mit ihrem pointierten Rap zu Deichkinds „So ’ne Musik“ – ein echtes Highlight. In dem Chor trifft eine ehemalige Opernsängerin auf einen Seemann, ein verrenteter Journalist auf eine verhinderte Schauspielerin. Denn einige, gerade unter den Frauen, erfüllen sich mit der späten großen Bühne tatsächlich einen Traum – oder leben erstmals ihre Freiheit.
„Jetzt kann ich das tun, was ich schon mein Leben lang tun wollte“, heißt es da immer wieder. „Heaven Can Wait – Wir leben jetzt“ heißt auch die erste CD des Chors, die ab sofort erhältlich ist. Mit acht Eigenkompositionen voller Leidenschaft, Humor und Selbstironie, produziert von Scheibe. Das darf diesen Sonnabend bei Sonnenschein gefeiert werden.
Stadtpark-Open-Air: 6.9., 19.30 Uhr, 49,50 Euro (teilbestuhlt, freie Platzwahl)
Mit der MOPO zum Heaven Can Wait Chor
3 x 2 Karten für das Konzert zu gewinnen! Sie müssen allerdings schnell sein, bis Freitag (13 Uhr) eine E-Mail mit Betreff „Heaven“ an plan7@mopo.de schicken und folgende Frage beantworten: Wie heißt der Chorleiter?
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Veranstalter des Gewinnspiels ist die Morgenpost Verlag GmbH. Bei einer Teilnahme gelten unsere AGB als akzeptiert. Diese AGB finden Sie unter www.mopo.de/gewinnspiel-agb
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.