Sein Sarg kam auf einer Kutsche: So emotional war Willi Herrens (†45) Beerdigung
Köln –
Letzte Reise für Frohnatur Willi Herren (†45): Der „Lindenstraße“-Schauspieler und Ballermann-Sänger wurde am Mittwoch auf dem Kölner Melatenfriedhof beigesetzt und mit einer emotionalen Zeremonie verabschiedet.
Die Trauerfeier für den Ende April verstorbenen Herren fand im engsten Familienkreis statt. Aufgrund der geltenden Corona-Regeln waren nur 30 Gäste erlaubt. Seine Fans konnten in einem digitalen Kondolenzbuch einen letzten Gruß hinterlassen. Zahlreiche von ihnen versammelten sich aber auch vor dem Friedhof, um von dem Kölner Abschied zu nehmen.
Beerdigung von Willi Herren: Frau Jasmin war nicht dabei
Der Sarg wurde mit einer schwarzen Pferdekutsche zum Grab gefahren. Auf dem Sarg soll laut lokaler Medien der Schriftzug „Tschüss, Ciao und auf Willisehen“ zu lesen gewesen sein.
Das hier könnte Sie auch interessieren: Verstorbener Willi Herren: Sein Reibekuchen-Foodtruck ist komplett ausgebrannt
Herrens Familie verabschiedete sich am Grab mit einem Ritual, bei dem Räucherstäbchen angezündet worden. Ein Musiker spielte dazu auf einer Trompete. Wie schon zuvor berichtet wurde, war Herrens Frau Jasmin offenbar nicht mit dabei. Der Schauspieler hatte sich kurz vor seinem Tod von ihr getrennt.
Willi Herren auf gleichem Friedhof beigesetzt wie Guido Westerwelle
Um Herrens Verbundenheit mit seiner Heimat Köln zu unterstreichen, wurden bei der Zeremonie neben Schwarz auch die Farben Rot und Weiß verwendet, die sich auch im Kölner Stadtwappen wiederfinden. Lieder wie „Ich bin ene kölsche Jung“ und „Niemals geht man so ganz“ sollen zudem erklungen sein. Außerdem stand die Uhrzeit der Beisetzung um 11:11 Uhr für den Kölner Karneval.
Seine letzte Ruhe findet der 45-Jährige nun auf der sogenannten Millionenallee des Kölner Melatenfriedhofs, der Ost-West-Achse des Friedhofs. Dort liegen unter anderem auch der verstorbene FDP-Politiker Guido Westerwelle, Comedian Dirk Bach und der Kölner Volksschauspieler Willy Millowitsch. (alp)