Szene aus dem Film „Spiel mir das Lied vom Tod” mit dem Claudia Cardinale Weltruhm erlangte.

Szene aus dem Film „Spiel mir das Lied vom Tod” mit dem Claudia Cardinale Weltruhm erlangte. Foto: picture alliance / ROPI | LMK/Fotogramma

Italienische Filmdiva ist tot: Große Trauer um Claudia Cardinale

kommentar icon
arrow down

Claudia Cardinale ist tot – und die Filmwelt verliert eine ihrer größten Ikonen. In Klassikern wie „Spiel mir das Lied vom Tod“ eroberte sie die Leinwand – und schrieb unvergesslich Filmgeschichte.

Die Filmwelt trauert um Claudia Cardinale. Die italienische Schauspielerin starb im Alter von 87 Jahren, wie Italiens Kulturminister Alessandro Giuli mitteilte. Zunächst hatte die französische Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf Cardinales Agent Laurent Savry über ihren Tod berichtet.

Trauer um Claudia Cardinale: Sie wurde in den 60er Jahren weltberühmt

Cardinale gehörte zu den großen Stars des europäischen Kinos. In ihrer langen Karriere stand sie für mehr als 100 Filme vor der Kamera. Sie gewann den Goldenen Löwen in Venedig und den Goldenen Bären der Berlinale.

Claudia Cardinale im Jahr 2018. Nun ist die Schauspielerin mit 87 Jahren gestorben. IMAGO / Panoramic by PsnewZ
Claudia Cardinale im Jahr 2018. Nun ist die Schauspielerin mit 87 Jahren gestorben.
Claudia Cardinale im Jahr 2018. Nun ist die Schauspielerin mit 87 Jahren gestorben.

In den 60er Jahren wurde sie durch Klassiker wie „8 1/2“ und „Der Leopard“ (beide 1963) sowie Sergio Leones „Spiel mir das Lied vom Tod“ (1968) weltbekannt. Auch Hollywood öffnete ihr die Türen: Marcello Mastroianni, Alain Delon, John Wayne und Jean-Paul Belmondo zählten zu ihren Partnern. Italiens Kulturminister würdigte sie als „eine der größten italienischen Schauspielerinnen aller Zeiten“.

Das könnte Sie auch interessieren: Die Block-Connection: Reich, mächtig und mit besten Kontakten

In den letzten Jahren stand sie nur noch selten vor der Kamera – etwa in der Netflix-Produktion „Rogue City“ (2020) oder im Drama „The Island of Forgiveness“ (2022). Statt als Vamp oder Sexsymbol verkörperte sie zuletzt Matriarchinnen oder Großmütter.

Italienische Ikone: Memoiren geben Einblick in ihr Leben

Claudia Cardinale wurde am 15. April 1938 in Tunis als Tochter sizilianischer Auswanderer geboren. Sie wuchs dreisprachig auf – Französisch, Arabisch und Sizilianisch – und beschrieb ihre Kindheit einmal als „goldenes Zeitalter“ voller „magischer Momente“.

Claudia Cardinale war eine italienische Schauspiel-Ikone. Hier eine Szene aus dem Film „Die Rache der Camorra”. picture alliance / ROPI | Fotogramma
Claudia Cardinale war eine italienische Schauspiel-Ikone. Hier eine Szene aus dem Film „Die Rache der Camorra”.
Claudia Cardinale war eine italienische Schauspiel-Ikone. Hier eine Szene aus dem Film „Die Rache der Camorra”.

Sie lebte mehrere Jahre mit Filmproduzent Franco Cristaldi zusammen. Ihre große Liebe und ihr Förderer war aber der Regisseur Pasquale Squitieri, mit dem sie eine Tochter hatte. Aus einer Vergewaltigung in jungen Jahren stammt ihren Memoiren zufolge ihr Sohn Patrick Cristaldi, den sie zunächst als ihren kleinen Bruder ausgab.

Nach der Schauspielerei: Cardinale kämpfte auch für Frauenrechte

Nach ihrer Karriere engagierte sich Cardinale für Frauenrechte. Als Unesco-Botschafterin und Unterstützerin der Bewegungen #MeToo und Time’s Up setzte sie sich für Freiheit, Unabhängigkeit und Selbstbestimmung ein.

Das könnte Sie auch interessieren: Hitlers Spionagezentrale: Hamburgs geheimster Ort war diese Villa

Frankreichs Kulturministerin Rachida Dati würdigte sie auf X: Cardinales Blick, ihre Stimme und ihre Ausstrahlung blieben für immer Teil der Filmgeschichte. „Als Französin im Herzen und Muse der Größten verkörperte sie auf strahlende Weise Freiheit, Stärke und Eleganz.“ (dpa/mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test