Iron Dome
  • Wie auf diesem Bild in Israel könnte in Europa bald das Abwehrsystem „Arrow 3“ zum Einsatz kommen.
  • Foto: picture alliance/dpa | Ilia Yefimovich

Wie in Israel: So soll Europas eigener Raketen-Schutzschild funktionieren

Aus Israel kennt man den sogenannten „Iron Dome“, ein Luftabwehr-System gegen Beschuss durch Hamas, Hisbollah oder Iran. Nun soll dies offenbar auch in Europa Realität werden – der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine bringt derzeit einiges ins Wanken, führt zu Entwicklungen, die lange undenkbar waren. Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) unterzeichnete bei einem NATO-Treffen eine Absichtserklärung – neben Deutschland sind noch 14 weitere Staaten beteiligt.

Ende August hatte Kanzler Olaf Scholz (SPD) die Pläne bei einer Grundsatzrede in Prag angekündigt, nun wird die „European Skyshield“-Initiative Wirklichkeit.

Warum ist die Initiative nötig?

Die bisher von der NATO organisierte Luftabwehr in Europa war vor allem auf Bedrohungen aus dem fernen Iran ausgerichtet. Lücken gibt es unter anderem in der Abwehr ballistischer Raketen mit großer Flughöhe sowie bei Drohnen und Marschflugkörpern. Diese Lücken sollen fortan geschlossen werden.

Welche Staaten mischen mit?

Beim Treffen der NATO-Verteidigungsminister:innen in Brüssel setzte Lambrecht ihre Unterschrift neben die diverser Kolleg:innen. An der Initiative beteiligen werden sich neben Deutschland auch Großbritannien, die Slowakei, Norwegen, Lettland, Ungarn, Bulgarien, Belgien, Tschechien, Finnland, Litauen, die Niederlande, Rumänien, Slowenien sowie laut Diplomat:innen auch Estland.

Auffällig: Vor allem Osteuropa bangt offenbar und sucht Schutz unter dem gemeinsamen Abwehrschirm.

Die grundsätzliche Idee:

Der Ukraine-Krieg hat nach Einschätzung der NATO die Sicherheitslage in Europa extrem verändert. Über die European Skyshield Initiative sollen nun unter anderem gemeinsam neue Waffensysteme eingekauft werden, die dann zusammen möglichst günstig ein großes Gebiet abdecken.

„Damit kommen wir in unserer gemeinsamen Verantwortung, für die Sicherheit auf unserem Kontinent einzustehen, gemeinsam nach“, so Lambrecht. Es gehe darum, „politische, finanzielle und auch technologische Synergieeffekte zu erzielen“. Heißt: Jeder beteiligte Staat soll seine Fähigkeiten einbringen, von denen am Ende alle profitieren.

Welche Systeme sollen eingesetzt werden?

Derzeit hat Deutschland für den näheren Bereich die Luftabwehrrakete Stinger im Einsatz, die für einen Abschuss von der Schulter aus auch in die Ukraine abgegeben wurde. Auf die mittlere Distanz wirkt das größere Patriot-System.

Das könnte Sie auch interessieren: Wie Scholz und Biden sich in Sachen Raketenwerfern abstimmten

Als nun wahrscheinliche Option für Langstrecken-Angriffe gilt bei der Bundeswehr die Anschaffung des israelischen Systems Arrow 3. Dieses kann angreifende Waffensysteme bis über 100 Kilometer Höhe sogar außerhalb der Atmosphäre im beginnenden Weltraum zerstören. Zudem ist der Kauf weiterer Patriot- und Iris-T-Systeme im Gespräch. (km)

Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp