Streit unter Freundinnen

Streit wegen der Corona-Maßnahmen – das belastet viele Freundschaften. Foto: imago images/Shotshop

Zoff wegen Corona: Jeder Fünfte hat Freunde verloren

„Das hätte ich nie von dir gedacht, dass du so redest!“ Jeder Fünfte hat wegen auseinandergehenden Meinungen über die Corona-Maßnahmen oder Corona-Impfungen Freunde verloren. Das geht aus einer Umfrage von YouGov und des Sinus-Instituts hervor.

Trotz unterschiedlicher politischer Ansichten scheinen aber viele Freundschaften auch über die Pandemie hinweg zu halten: Knapp zwei Drittel der Befragten gaben an, Freundinnen und Freunde mit anderen politischen Meinungen zu haben. 35 Prozent der Befragten sind da strikt, zählen Menschen mit abweichenden politischen Meinungen nicht zu ihrem Freundeskreis.

Umfrage: Politische Themen belasten Freundschaften

Dennoch belasten politsche Fragen die Freundschaften der Deutschen: 27 Prozent der mehr als 2000 Befragten gaben etwa an, dass es schwierig sei, Freundschaften zu Menschen zu pflegen, die andere Meinungen zum Ukraine-Krieg hätten. Rund 56 Prozent haben damit kein Problem.

Das könnte Sie auch interessieren: Für mehr Zeit mit dem Ehemann: US-Star gibt Kindern Schlafmittel

Anlässlich des Tags der Freundschaft (30. Juli) ging es den Machern der Umfrage auch um den Dauerbrenner: Können Männer und Frauen platonisch miteinander befreundet sein? 20 Prozent der Befragten hielten das für möglich, 73 Prozent glauben dagegen nicht daran. Sieben Prozent der Umfrage-Teilnehmer wussten das nicht oder machten dazu keine Angabe. (dpa/miri)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test