DHL Paketshop

DHL stellt vorübergehend den Warenversand in die USA ein. Foto: picture alliance / Chromorange | Elke Münzel

DHL stellt Versand in die USA ein – das ist der Grund

kommentar icon
arrow down

Wer ein Paket in die USA schicken möchte, der muss sich beeilen. Denn ab dem 26. August stellt DHL vorübergehend den Versand in die Vereinigten Staaten ein. Diesen Schritt gehen auch andere Paketzusteller. Der Grund sind unklare Zollvorschriften.

Der Paketlieferant DHL gibt in einer Mitteilung bekannt, den Versand in die USA vorübergehend einzustellen. Der Grund dafür sind neue Zollvorschriften und veränderte Prozesse bei der Warenabwicklung vonseiten der U.S.-Behörden.

Ab dem 29. August werden auf alle Warensendungen, die in die USA gehen, Importzölle erhoben – die bislang bestehende Zollfreigrenze von 800 USD fällt somit weg. Von dieser Änderung sind Postgesellschaften weltweit betroffen: Die US-Zollbehörde und die amerikanische Post arbeiten derzeit noch die genauen Prozesse und Bestimmungen aus, wie die postalischen Sendungen zukünftig gehandhabt werden können. 


MOPO

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:

Exklusiv: Hamburger „Hells Angels”-Gründer packt über Mord vor 52 Jahren aus
Block-Prozess: Die angeklagte Christina Block verstrickt sich in Widersprüche
Ekelalarm in der Gastro: Chronischer Personalmangel bei den Lebensmittelkontrolleuren hat Folgen!
Urlaub im Bezirk Eimsbüttel: Im sechsten Teil unserer Serie geht’s um Promi-Villen, Bunker und die Kollau
Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
20 Seiten Sport: St. Paulis Sportchef Bornemann über seine Zukunft & Didi Hamanns Prognose für den HSV und den FC St. Pauli
20 Seiten Plan7: Pop-Ikone Nelly Furtado mit großer Show beim Stadtpark Open Air

Ab dem 26. August keine Sendungen mehr in die USA

Bis die neuen Prozesse ausgearbeitet sind, sehe sich DHL gezwungen, den Versand warentragender Sendungen in die USA und das US-Zollgebiet Puerto Rico auszusetzen. Daher werden Pakete, die ab dem 26. August übergeben werden, an den Absender retourniert. Der Versand von Dokumenten in Briefen sei von dieser Maßnahme aber nicht betroffen, heißt es in der Mitteilung.

DHL Express Service weiterhin nutzbar

Mit diesem Vorgehen ist DHL nicht allein: Auch die Vereinigung der europäischen Postdienstleister habe bereits entsprechende Maßnahmen in die Wege geleitet.

Das könnte Sie auch interessieren: Hunderte Plätze: Hamburger Geflüchtetenhotel soll Luxusherberge werden

Wer dennoch Pakete in die Vereinigten Staaten schicken möchte, der könne weiterhin den DHL-Express-Service nutzen. Der Grund: Die geplanten Prozessänderungen beträfen nur den postalischen Versand, nicht aber den kommerziellen Import in die USA. (mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test