Reiseverkehr am Flughafen Mallorca (Symbolbild)

Reiseverkehr am Flughafen Mallorca (Symbolbild) Foto: Clara Margais/dpa

Deutschen ist Preis beim Reisen wichtiger als Nachhaltigkeit

kommentar icon
arrow down

Die Reiselust der Deutschen lässt sich von Bedenken über Nachhaltigkeit nicht aufhalten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Hamburger Stiftung für Zukunftsfragen. Laut der Stiftung findet etwa jeder Sechste (17 Prozent), dass Nachhaltigkeit bei der Wahl des Reiseziels wichtiger ist als der Preis. 

Die Umfrage hat außerdem ergeben, dass über 65-Jährige am häufigsten ohne Hilfe von Reisebüros und Pauschalanbietern Urlaube planen. Rund zwei Drittel (64 Prozent) von ihnen vergleichen Angebote, kombinieren eigenständig Flüge und Unterkünfte und greifen dabei zunehmend auf digitale Hilfsmittel zurück, teilte die Stiftung mit, die mit dem Tabakkonzern British American Tobacco verbunden ist. 

Soziale Medien und Ernährung tragen zur Entscheidung bei

Bei den unter 30-Jährigen treffe dies nur auf gut ein Drittel der Befragten zu. „Die Ergebnisse widersprechen den gängigen Klischees“, sagte der wissenschaftliche Leiter der Stiftung, Ulrich Reinhardt. Die Di­gi­tal Na­tives zeigten eine überraschende Nähe zu standardisierten Angeboten. „Es sind die Erfahreneren, die eigenständig und selbstbewusst agieren – auch digital.“


Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
Hamburgs Gen Z: Darum ist uns Geld so wichtig
Block-Prozess: Der tiefe Fall des Star-Anwalts
Sieben tote Radler: Eine Spurensuche
Wandsbek: Parks, Burgen, bestes Essen
Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
20 Seiten Sport: Auf diese Schuhe setzen die HSV-Profis & St. Paulis Team als großes Poster
20 Seiten Plan7: Pop-Star Ronan Keating kommt in den Stadtpark & Ausgeh-Tipps für jeden Tag

Eine recht neue Entwicklung sei, dass mehr deutsche Urlauber sich von Eindrücken aus den sozialen Medien inspirieren lassen. 14 Prozent der Befragten gaben dies an. Fünf Prozent der Befragten sagten, vegetarische und vegane Essensangebote beeinflussten ihre Wahl.

Das könnte Sie auch interessieren: Hamburger teilt rassistisches Video: Richterin findet deutliche Worte

Alle Befragten eint laut Stiftung der Wunsch nach individueller Wahlfreiheit bei der Reise. „Reiseanbieter sind gut beraten, künftig weniger auf starre Komplettpakete zu setzen – und stattdessen flexible Baukastensysteme anzubieten“, sagte Reinhardt. Die Bürger wollten keine vorgefertigten Reisen. (dpa)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test