Von Flaute überrascht: Kitesurfer treiben ab – Rettung kurz vor der Dunkelheit
Bei dieser Rettung ging es um Minuten: Zwei Kiter waren am Montag im Fehmarnsund unterwegs, als sie aufgrund einer Flaute in eine Notlage gerieten. Gerade noch rechtzeitig vor Sonnenuntergang fanden die Seenotretter der DGzRS die beiden Sportler.
Zwei Kitesurfer waren am Montagabend westlich der Fehmarnsundbrücke in Schwierigkeiten geraten: Der Mann und die Frau hatten versucht, die Insel Fehmarn zu umrunden.
Doch der sonst kräftige Ostwind wurde unerwartet von einer Flaute abgelöst. Es gelang den beiden Sportlern nicht mehr, ihre ins Wasser gestürzten Kitesegel wieder in die Luft zu bringen.
Zeugin alarmierte Seenotretter
Glücklicherweise blieb die Notlage nicht unbeobachtet: Eine Frau, die über die Fehmarsundbrücke gefahren war, sah die beiden Kiter und alarmierte gegen 18.30 Uhr die Seenotretter. Auch eine Polizeistreife habe die beiden Sportler von der Brücke aus etwa 23 Metern Höhe beobachtet und wertvolle Hinweise gegeben, wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) mitteilte.
Zufällig trainierten zu der Zeit die Besatzungen der Seenotrettungsboote „Helene“ und „Romy Frank“ in der Nähe. Sogleich machten sich die Boote auf den Weg zu den Kitern.
„Mit der 38 Knoten schnellen ,Helene‘ waren wir innerhalb weniger Minuten vor Ort und haben den Mann schnell gefunden“, berichtet Bootsführer Frederik Otten. Die Seenotretter nahmen ihn etwa 500 Meter westlich der Brücke wohlauf an Bord.
Rettung kurz vor Sonnenuntergang
Nur wenig später fand die Crew der „Romy Frank“ auch die Frau etwas querab. „Aufgrund der starken Strömung im Fehmarnsund waren beide schon weit nach Westen abgetrieben. Keine Viertelstunde später war Sonnenuntergang. Bei Dunkelheit hätte das ganz anders ausgehen können“, sagt Chris Möbes, Bootsführer der „Romy Frank“.
Das könnte Sie auch interessieren: Plötzlich Autotür aufgerissen: Mann will Frau (80) Uhr vom Handgelenk reißen
Anfangs waren der Mann und die Frau noch mit einem dritten Kitesurfer unterwegs. Nach kurzer Suche stellte sich heraus, dass es dieser aus eigener Kraft ans Land geschafft hatte. Anschließend wurden die beiden Geretteten sicher und unverletzt zurück an Land gebracht. (mp)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.