Daniel Günther gegen Olaf Scholz: Nervosität des Kanzlers ist zu spüren
Kritische Worte aus dem Norden zum Wahlkampfstil von Kanzler Olaf Scholz (SPD). Nervosität sei kein guter Ratgeber, sagt Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU). Ein anderer mache es besser.
„Bei Olaf Scholz ist deutlich zu spüren, dass er Nerven zeigt. Nervosität ist kein guter Ratgeber“, sagte Günther. „Bei jemandem, der seit mehr als drei Jahren Kanzler ist, finde ich das wirklich bedenklich.“
Günther: Scholz habe seine Contenance verloren
„Die Menschen erwarten von einem Regierungschef, dass er das Land in Krisensituationen umsichtig und mit klarem Kopf steuert“, sagte der CDU-Politiker. „Ein Bundeskanzler soll die Menschen zusammenbringen und keine reine parteipolitische Agenda verbreiten.“ Scholz habe seine Contenance im Zuge des Ampel-Bruchs aber verloren. „Er zeigt sich zum Auftakt des Wahlkampfes wenig souverän.“ Scholz spiele mit seiner Rhetorik zu Deutschlands Haltung gegenüber dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine bewusst mit den Ängsten der Menschen.
Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
- Wer hat Angst vor der AfD? Eine Spurensuche von Wilhelmsburg bis Blankenese
- Alles schnieft! Was Ärzte und Krankenkassen zur Erkältungswelle sagen
- Zoff um Bunker-Hotel: Ex-Geschäftspartner bekriegen sich per Anwaltsschreiben
- Mittagstisch für unter 10 Euro: Lunch-Adressen mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis
- 20 Seiten Sport: Was St. Paulis Niederlage beim Letzten in Bochum bedeutet & was Ex-HSV-Trainer Tim Walter über Nachfolger Merlin Polzin sagt
- 20 Seiten Plan7: Lach-Garantie beim „Comedy Pokal“, Fatih Akins Film als Theaterstück & Ausgeh-Tipps für jeden Tag
Die Menschen sehnten sich nach Sicherheit und wirtschaftlichem Erfolg, das seien zwei Seiten einer Medaille, sagte Günther. „Von einer positiven Wirtschaftslage profitieren letztlich alle Menschen, weil sie zu höheren Steuereinnahmen führt und damit zu einer besseren finanziellen Situation des Landes, die uns wiederum mehr Handlungsspielräume bei den Ausgaben und Investitionen für Bildung, Verkehr und sozialen Zusammenhalt ermöglicht.“
„Die nächste Bundesregierung muss Deutschland zu alter Stärke führen“
Die nächste Bundesregierung müsse Deutschland wieder zurück zu alter Stärke führen, sagte Günther. „Die Menschen müssen wieder die Sicherheit bekommen, dass es ihnen und ihren Kindern in 20 Jahren besser geht als heute. Das ist unsere gemeinsame Aufgabe.“
Das könnte Sie auch interessieren: Sie nannten ihn „Karate-Kid“: Der Hamburger (20), der Silvester beim Böllern starb
Friedrich Merz habe der Union als Parteivorsitzender und als Fraktionschef im Bundestag wieder ein klares Profil verliehen, sagte Günther. „Das war wichtig mit Blick auf die Bundestagswahl, und mit diesem klaren Profil kann Friedrich Merz als Kanzler Deutschland in den kommenden vier Jahren auch wieder in die richtige Richtung führen. Ich habe Vertrauen in ihn, weil er ein klares Wertegerüst hat und verlässlich ist in den Positionen, die er vertritt.“