Ausgedehnter brand in Reihenhaus in Groß Flottbek – Großeinsatz der Feuerwehr

Die Feuerwehr im Einsatz. (Symbolfoto) Foto: RUEGA

Alarm im Müsli-Werk bei Hamburg: Feuerwehr kämpft 23 Stunden lang gegen Brand

Fast 23 Stunden lang kämpften mehr als 100 Einsatzkräfte gegen ein Feuer in den Kölln-Werken in Elmshorn. Der Brand war in einer Pelletpresse ausgebrochen und griff auf ein Silo über.

Fast auf die Minute genau 23 Stunden lang hat ein Feuer in einer Produktionsanlage des Lebensmittelbetriebs Kölln in Elmshorn Feuerwehr und Technisches Hilfswerk beschäftigt. Der Brand war gegen 23.30 Uhr am späten Mittwochabend in einer Presse ausgebrochen, in der Getreidereste aus der Haferflockenproduktion zu Pellets gepresst werden, wie die Feuerwehr am Donnerstagabend mitteilte.

Mitarbeiter der Nachtschicht hatten offene Flammen entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Die Brandmeldeanlage schlug zeitgleich an. Noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte begrenzten Betriebsmitarbeiter das Feuer zunächst auf die Pelletpresse.


MOPO

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:

Mieten-Irrsinn: 1400 Euro für 18 Quadratmeter
Aus Rache geoutet: Ein bisexueller Pastor erzählt
Urlaub im Bezirk Mitte: Fünfter Teil unserer Ferien-Serie
Wilhelmsburg: Ein Projekt hilft älteren Menschen, Jobs zu finden
Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
20 Seiten Sport: St. Paulis Transfer-Endspurt: Welche Baustellen noch offen sind
20 Seiten Plan7: Neues Burlesque-Festival in Hamburg

Über 100 Einsatzkräfte vor Ort

Die Löscharbeiten gestalteten sich dennoch aufwendig: Unter schwerem Atemschutz öffneten Feuerwehrleute die Presse, räumten sie von Hand aus, löschten glimmende Produktionsreste und brachten mehrere Kubikmeter Material ins Freie.

Nach dem Löschen der Presse entdeckten Einsatzkräfte in einem großen Silo oberhalb der Presse weitere Glutnester. Offenbar waren in der Anfangsphase des Brandes brennende Partikel über eine Lüftungsanlage in das Silo gelangt. Das enthaltende Material wurde ins Freie transportiert und wurde abgelöscht.

Das könnte Sie auch interessieren: Rucksack wieder da – Dienstwaffe weiter verschwunden: Wie konnte das passieren?

An den Löscharbeiten waren mehr als 100 Kräfte aus sechs Feuerwehren beteiligt, unterstützt vom THW. Verletzt wurde niemand. Die letzten Einsatzkräfte verließen das Werksgelände um 22.20 Uhr am Donnerstagabend. Warum es zu dem Brand kam und wie hoch der Schaden ist, steht noch nicht fest. (dpa/mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test