Eine Seniorin hält einen Führerschein in der Hand.

Eine Seniorin hält einen Führerschein in der Hand. Foto: picture alliance/dpa/Matthias Balk

Chaos-Fahrt durch den Norden: 84-Jährige muss Führerschein abgeben

Das ist gerade nochmal gutgegangen: Eine 84 Jahre alte Frau hat am Sonntagabend auf einer Chaos-Fahrt durch den Kreis Steinburg mehrere Verkehrsteilnehmer gefährdet. Grund waren offenbar altersbedingte Ausfallerscheinungen. Die Polizei zog den Führerschein der Seniorin ein.

Gegen 19 Uhr ging bei der Polizei der Hinweis ein, dass ein Pkw in unsicherer Fahrweise unterwegs sei. Es bestand der Verdacht, dass die Fahrerin unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen stand.

Eine Zeugin verfolgte das Auto und berichtete von gefährlichen Fahrmanövern bereits ab Wrist. Die Route führte über Mühlenbarbek und Hohenlockstedt bis nach Silzen.

Seniorin fährt mehrfach in den Gegenverkehr

In Hohenlockstedt konnten Polizisten den weißen Honda sichten und sahen, wie die Fahrerin ihn mehrfach in den Gegenverkehr lenkte. In Silzen konnten die Beamten die Seniorin schließlich stoppen.



Die darauffolgende Befragung der Zeugin ergab eine Reihe gefährlicher Situationen: Die hochbetagte Dame sei auf der Strecke von Wrist über Mühlenbarbek und Hohenlockstedt mehrfach in den Gegenverkehr gefahren. Dadurch mussten andere Autofahrer ausweichen oder stark abbremsen.

Bereitschaftsrichter ordnet Beschlagnahme des Führerscheins an

Laut Polizei war die 84-Jährige aus dem Kreis Steinburg nicht betrunken. Sie wies jedoch deutliche, altersbedingte Einschränkungen auf, die ihre unsichere Fahrweise erklärten.

Ein Bereitschaftsrichter ordnete die Beschlagnahme des Führerscheins an. Gegen die Frau wird nun wegen des Verdachts eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt.

Chaos-Fahrt durch Kreis Steinburg: Zeugen gesucht

Die Polizei bittet Zeuginnen und Zeugen daher, sich bei der Polizeistation Hohenlockstedt unter (04826) 3767570 zu melden. Insbesondere suchen die Beamten Fahrer, die der Seniorin ausweichen oder ihretwegen bremsen mussten.

Das könnte Sie auch interessieren: Große Aufregung an der Alster: Polizisten springen ins Wasser

Zugleich appellieren die Beamten an alle Verkehrsteilnehmenden, die eigene Fahrtauglichkeit regelmäßig kritisch zu prüfen – besonders im höheren Alter. Reaktionsfähigkeit, Sehkraft und Konzentration können nachlassen. Wer sich unsicher fühlt, sollte auf eine Fahrt verzichten oder auf andere Verkehrsmittel ausweichen. (tst)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test