AKN und neue S5: Wichtige Änderungen für Bahn-Pendler
Ende der Einschränkungen in Sicht: Ab dem 6. September nimmt die Regionalbahn AKN im Hamburger Umland den regulären Zugbetrieb auf der Linie A1 wieder vollständig auf. Der Ersatzverkehr endet und ein neuer Fahrplan tritt in Kraft. An der künftigen S5-Strecke wird dafür weitergearbeitet – jedoch an einem anderen Abschnitt.
Nach dem neuen Fahrplan fährt die AKN in der Hauptverkehrszeit von Montag bis Freitag alle zehn Minuten bis Quickborn, außerhalb der Stoßzeiten alle 20 Minuten und am Wochenende alle 30 Minuten. Die Linie A1 verkehrt wieder zwischen Ulzburg-Süd und Eidelstedt.
Durch veränderte Infrastruktur und S-Bahn-Fahrzeiten ergeben sich in Eidelstedt neue Anschlüsse – Fahrgäste sollten die aktuellen Fahrpläne beachten. Die Linien A2 und A3 bleiben unverändert.
Das Projekt S5 schreitet weiter voran
Zeitgleich beginnt die vierte und letzte Bauphase des Projekts S5. Bis voraussichtlich Ende 2028 entsteht zwischen Kaltenkirchen und dem Hamburger Hauptbahnhof eine direkte Verbindung. Zuletzt wurden die Abschnitte zwischen Quickborn und Ellerau sowie zwischen Eidelstedt und Eidelstedt-Zentrum zweigleisig ausgebaut.
Ab dem 6. September wird auf dem Abschnitt zwischen Ellerau und Kaltenkirchen gearbeitet. Oberleitungsanlagen werden aufgebaut und Bahnsteige in Ulzburg-Süd, Henstedt-Ulzburg und Kaltenkirchen-Süd werden verlängert oder erhöht. Auch die Stellwerkstechnik zwischen Ulzburg-Süd und Kaltenkirchen wird erneuert. Während der Bauphase läuft der Betrieb größtenteils weiter.
Das könnte Sie auch interessieren: „Ein Traum“: Darum sollen Inder und Malaysier bald AKN-Züge steuern
In der Regel verkehren die Züge in einem 20-Minuten-Takt. Punktuelle Vollsperrungen und temporäre Abweichungen sind jedoch nicht ausgeschlossen. (mp)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.