So könnte die geplante Batteriefabrik von Northvolt in Heide einmal aussehen.
  • So soll die geplante Batteriefabrik von Northvolt in Heide einmal aussehen – jetzt ist ihr Bau gefährdet.
  • Foto: Northvolt

4,5 Milliarden Euro: Das Mega-Batterie-Projekt im Norden

Klimaneutraler Umbau der Wirtschaft und mehr Unabhängigkeit von schwierigen Handelspartnern – das sind die beiden großen Themen, die Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) umtreiben. Eine neue Batteriefabrik im Norden ist deswegen für ihn ein „Leuchtturmprojekt“.

Die geplante Batteriezellfertigung an der schleswig-holsteinischen Westküste in der Nähe von Heide (Kreis Dithmarschen) ist einen wichtigen Schritt voran gekommen. Bund und Land sagten dem schwedischen Unternehmen Northvolt am Mittwoch Fördermittel von 155,4 Millionen Euro zu, von denen der Bund 70 Prozent übernimmt. „Die Investition von Northvolt wird der Elektromobilität in Deutschland weiteren Schub verleihen, uns unabhängiger von Importen machen und vor Ort rund 3000 Arbeitsplätze schaffen“, hieß es aus dem Bundeswirtschaftsministerium in Berlin.

Heide: Mega-Batteriefabrik soll Elektromobilität fördern

Deutschland werfe sein industrielles Gewicht in die Waagschale, um Europa zu einem Schwerpunkt der weltweiten Batterieproduktion zu entwickeln, sagte Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). „Noch vor einigen Jahren kamen eigentlich nahezu alle Batterien aus dem asiatischen Raum. Das ändert sich jetzt mit großer Geschwindigkeit.“

Das könnte Sie auch interessieren: Bundesweiter Vorreiter: Hamburg ist Elektro-Auto-Hauptstadt!

Ganz in trockenen Tüchern ist das voraussichtlich bis zu 4,5 Milliarden Euro teure Projekt allerdings noch nicht. Bislang gibt es nur eine Absichtserklärung mit der Landesregierung in Kiel, die Northvolt bis Ende 2022 Zeit für eine endgültige Entscheidung gibt.

Heide: Letzte Fragen für Batteriefabrik noch zu klären

„Auf dem Weg dorthin sind noch letzte Fragen zu klären, bei denen Land und Bund tatkräftig unterstützen werden“, heißt es in Berlin. Zu den noch offenen Fragen zählt nach den Worten von Northvolt-Chef Peter Carlsson beispielsweise die Forderung nach einer besseren Bahnanbindung des Standorts und besseren Verkehrsverbindungen zur rund 100 Kilometer entfernten Metropole Hamburg. Dort hat Northvolt laut Carlsson mit Blick auf den Start in Heide bereits ein kleines Team installiert. Außerdem arbeite Northvolt noch an der Klärung langfristiger Energielieferungen, die eine wettbewerbsfähige Produktion zu langfristig stabilen Energiepreisen ermöglichten.


Der Newswecker der MOPO MOPO
Der Newswecker der MOPO

Starten Sie bestens informiert in Ihren Tag: Der MOPO-Newswecker liefert Ihnen jeden Morgen um 7 Uhr die wichtigsten Meldungen des Tages aus Hamburg und dem Norden, vom HSV und dem FC St. Pauli direkt per Mail. Hier klicken und kostenlos abonnieren.


Für den Standort spricht vor allem der weit gediehene Ausbau der Windenergie dort, den Northvolt ausdrücklich als eines der wichtigsten Argumente genannt hat. Denn erklärtes Ziel der Schweden ist es, Batterien für E-Autos mit „dem geringsten ökologischen Fußabdruck in Kontinentaleuropa“ herzustellen.

Habeck betonte, dass Erneuerbare Energien ein „echter Standortfaktor“ seien und Unternehmen ihre Ansiedlungsentscheidungen danach träfen, ob genügend Erneuerbare Energien verfügbar seien. „Und Heide ist prädestiniert dafür – die Westküste Schleswig-Holsteins, aber auch die Anbindung an die großen Offshore-Windparks machen diese Region zu einer Powerbank der Erneuerbaren Energien“, betonte der Vizekanzler, der vor dem Wechsel in die Berliner Politik Umweltminister seines Heimatlandes Schleswig-Holstein war.

Batteriefabrik: Schleswig-Holstein als guter Standort

Über grüne Energien als Standortvorteil spricht Habeck gerne. Sein Credo: Der Wechsel zu klimafreundlicheren Formen der Energieerzeugung helfe nicht nur im Kampf gegen die Erderwärmung, sondern sei auch eine Frage der wirtschaftlichen Vernunft.

Das könnte Sie auch interessieren: Batteriefabrik, Windkraft, LNG, Wasserstoff: Der Norden wird zur Boom-Region

Die neue Fabrik ist weit über die Region im Norden hinaus bedeutend: Das Werk soll dazu beitragen, die Lieferketten für Elektromobilität in Deutschland und Europa gegenüber den bislang dominierenden asiatischen Zulieferern zu stärken. Neben dem klimaneutralen Umbau der Wirtschaft treibt Habeck auch der Abbau struktureller Abhängigkeit von politisch problematischen Handelspartnern um. Die Verwerfungen in den Lieferketten während der Corona-Pandemie und die bisherige Abhängigkeit von russischen Energielieferungen haben das Thema ins Scheinwerferlicht gerückt.

Auf dem Weg zu mehr eigener Produktion in der heimatlichen Wirtschaft verfolgen die einzelnen Hersteller unterschiedliche Ansätze, teils geht es um eigene Entwicklung und Fertigung, teils aber auch um Partnerschaften mit Zulieferern und entsprechende Beteiligungen. Northvolt beispielsweise arbeitet bei der Fertigung von Batteriezellen eng mit Volkswagen zusammen; die Wolfsburger sind auch mit 20 Prozent an dem schwedischen Unternehmen beteiligt. Die Schweden bauen eigens für VW Kapazitäten in ihrem ersten Werk im nordschwedischen Skellefteå aus, das seit Ende 2021 produziert. (dpa/mp)

Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp