Elbfähre außer Dienst in Niedersachsen

Die Fähre „Tanja“ bleibt auf unbestimmte Zeit an der Verladerampe. Der Grund ist erneut der niedrige Wasserstand in der Elbe. Foto: JOTO

Niedrigwasser stoppt Elbfähre – Pendler und Schüler bekommen Probleme

Wieder Stillstand auf der Elbe: Wegen Niedrigwassers hat die Fähre „Tanja“ ihren Betrieb zwischen Darchau und Neu Darchau (Landkreis Lüchow-Dannenberg) eingestellt – auf unbestimmte Zeit. Schülerverkehr wird per Bus-Notlösung abgesichert, Pendler stehen erneut vor großen Problemen.

Die Elbfähre „Tanja“ hat am Montag ihren Betrieb zwischen Darchau und Neu Darchau auf unbestimmte Zeit eingestellt. Der niedrige Wasserstand der Elbe macht eine Überfahrt unmöglich, wie der Landkreis Lüneburg mitteilte. Um die Beförderung der Schülerinnen und Schüler aus dem Amt Neuhaus zum Schulzentrum Bleckede sicherzustellen, aktivierte der Fachdienst vorsorglich den Bus-Fährnotverkehr.

Elbfähre bereits mehrfach ausgefallen

Die Fähre „Tanja“ konnte in diesem Jahr bereits mehrmals wegen Niedrigwassers nicht verkehren. Kreisrat Rainer Müller zeigte sich in einer Pressemitteilung besorgt über die Situation: „Dies bedeutet wieder erhebliche Umstände und Belastungen für alle Pendlerinnen und Pendler sowie Schülerinnen und Schüler, die auf eine zuverlässige Elbquerung angewiesen sind.“



Wie lange die Fähre außer Betrieb bleiben muss, hängt von der weiteren Entwicklung des Wasserstandes ab. Eine Prognose gibt es derzeit nicht.

Das könnte Sie auch interessieren: Baden, klettern, schlemmen: So viel Urlaubsgefühl steckt in diesem Hamburger Bezirk

Der erneute Ausfall heizt die seit Jahren andauernde Diskussion über den Bau einer Elbbrücke weiter an. Viele Anwohner fordern eine dauerhafte Lösung für die Elbquerung, um nicht von den wetterbedingten Einschränkungen der Fährverbindung abhängig zu sein.

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test