Niedersachsens Polizei rüstet auf
Satellitenkommunikation und mehr E-Autos: Die Polizei in Niedersachsen rüstet deutlich auf. Polizei und Katastrophenschutz müssten in Extremlagen handlungsfähig bleiben, sagte Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius am Montag.
Mit Blick auf die verheerenden Überschwemmungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz und den Ausfall der dortigen Handynetze, sei es das Ziel, Abhängigkeiten von kommerziellen Mobilfunknetzen zu verringern, so Pistorius. Der SPD-Politiker betonte, mehr als 40 Millionen Euro flössen in die Ausrüstung der Polizei, das Budget für die satellitengestützte Kommunikation liege bei rund zwei Millionen Euro.
40 Millionen Euro für neue Ausrüstung
Das könnte Sie interessieren: Polizei holt Maskenmuffel mit Gewalt aus Zug
Außerdem setze die Polizei auf E-Mobilität und alternative Antriebe, betonte Pistorius. Allein die Zahl der rein elektrisch betriebenen Polizeifahrzeuge werde sich von etwa 100 auf über 300 mehr als verdreifachen, die Zahl der Hybrid-Fahrzeuge solle von 165 auf über 340 steigen. Das Budget für die Polizei Niedersachsen liege bei 37,5 Millionen Euro, ältere Fahrzeuge vor allem mit Dieselmotoren der Emissionsklassen 1 bis 4 sollten ersetzt werden. (lm/dpa)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.