Nach gefährlicher Panne: Wann diese Industrieruine gesprengt werden soll
Eigentlich sollte vom alten Gemeinschaftskraftwerk am Kieler Ostufer schon nicht mehr viel zu sehen sein. Doch bei einer Sprengung im April gab es eine Panne. Nun wird neu geplant – „besonders sorgfältig”. Wann es jetzt weitergeht.
Die Sprengung des Kesselhauses des alten Kohlekraftwerks in Kiel wird aktuell neu geplant. Als möglichen Zeitpunkt für die Sprengung nannte der Geschäftsführer der Gemeinschaftskraftwerk Kiel GmbH, Martin Hein, Ende Juni oder Anfang Juli. Bei einer Sprengung im April war es zu einer Panne gekommen. Damals war ein etwa tellergroßes Metallteil in ein Haus eingeschlagen, dass rund 1,1 Kilometer vom Kraftwerk entfernt steht. Verletzt wurde niemand.
Im Norden: Für Sprengung muss Kieler Förde gesperrt werden
Bei der neuen Planung gehe man besonders sorgfältig vor, um jede Gefahr auszuschließen, sagte Hein. „Das Sprengbüro wird in Zusammenarbeit mit den Behörden den notwendigen Sicherheitsbereich festlegen.” Auch eine kurzfristige Sperrung der Kieler Förde werde nötig sein.
Das könnte Sie auch interessieren: Bunker-Baustelle: So läuft’s in Hamburgs höchstem Park
Das Kraftwerk hatte im Frühjahr 2019 die Produktion von Strom und Wärme eingestellt. Es wurde durch das moderne Küstenkraftwerk ersetzt, in dem 20 Gasmotoren bedarfsgerecht Strom und Wärme produzieren. (dpa/ncd)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.