Eine Renterin greift zum Telefon Symbolfoto

Wieder wurde ein älterer Mensch Opfer von Trick-Betrügern (Symbolfoto). Foto: Imago

Falscher Cop erbeutet 70.000 Euro von Senior (80)

Ein falscher Polizeibeamter hat in Kiel einen 80-Jährigen um mehr als 70.000 Euro betrogen. Die Ermittler warnen eindringlich vor der fiesen Masche, für die der Betrüger das Telefon nutzte.

Der falsche Beamte hatte den 80-Jährigen im Februar mehrfach angerufen: Er erzählte dem Mann, dass es bei der Bank, bei der er sein Konto hat, vermehrt zu Betrugsdelikten komme, und forderte ihn auf, online ein neues Konto bei einer anderen Bank einzurichten, um sein Erspartes in Sicherheit zu bringen.

Das könnte Sie auch interessieren: Messer-Attacke in Winterhude: War es ganz anders, als es aussah? (M+)

Über mehrere Tage hinweg überwies der 80-Jährige Geld danach tatsächlich auf ein neues Konto, insgesamt mehr als 70.000 Euro. Er wurde misstrauisch, als die eingezahlten Beträge auf dem vermeintlich so sicheren Konto direkt wieder abgebucht wurden und erstattete am Dienstagmorgen schließlich Anzeige. Vorher hatte der falsche Cop ihn zur Verschwiegenheit verpflichten wollen.


Starten Sie bestens informiert in Ihren Tag: Der MOPO-Newswecker liefert Ihnen jeden Morgen um 7 Uhr die wichtigsten Meldungen des Tages aus Hamburg und dem Norden, vom HSV und dem FC St. Pauli direkt per Mail. Hier klicken und kostenlos abonnieren.


Die Polizei rät: Lassen Sie sich am Telefon nicht einschüchtern oder beeindrucken, legen Sie sofort auf und wenden Sie sich umgehend selbst an die Polizei, die Sie unter der 110 erreichen. Lassen Sie sich von Angehörigen, Freunden oder Nachbarn helfen, denen Sie vertrauen. (mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test