Feuer bricht in Keller aus: Dutzende Bewohner und drei Hunde gerettet
Das Feuer brach im Keller aus: In Lüneburg sind 57 Menschen aus einem brennenden Haus gerettet worden, darunter zahlreiche Kinder. Auch drei Hunde wurden von den Feuerwehrleuten in Sicherheit gebracht.
Noch ist unklar, wie es zu dem Feuerausbruch in dem Lüneburger Stadtteil Kaltenmoor gekommen ist. Für die Bewohner des Mehrfamilienhauses an der Graf-von-Moltke-Straße war es ein Schock. 57 Menschen mussten in der Nacht von den Feuerwehrleuten ins Freie gebracht werden, darunter 16 Kinder. Auch drei Hunde wurden aus dem sechsstöckigen Haus gerettet. Dabei kam auch eine Drehleiter zum Einsatz.
Lüneburg: Feuer bricht in Haus aus – vier Menschen ins Krankenhaus gebracht
Vier Menschen wurden in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Drei von ihnen seien zunächst dort geblieben, sagte ein Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr gegenüber der MOPO.
Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
- Wer hat Angst vor der AfD? Eine Spurensuche von Wilhelmsburg bis Blankenese
- Alles schnieft! Was Ärzte und Krankenkassen zur Erkältungswelle sagen
- Zoff um Bunker-Hotel: Ex-Geschäftspartner bekriegen sich per Anwaltsschreiben
- Mittagstisch für unter 10 Euro: Lunch-Adressen mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis
- 20 Seiten Sport: Was St. Paulis Niederlage beim Letzten in Bochum bedeutet & was Ex-HSV-Trainer Tim Walter über Nachfolger Merlin Polzin sagt
- 20 Seiten Plan7: Lach-Garantie beim „Comedy Pokal“, Fatih Akins Film als Theaterstück & Ausgeh-Tipps für jeden Tag
Das Haus sei vorerst nicht mehr bewohnbar. Denn: Zum einen wurde der Strom in dem Haus abgestellt, zum anderen ist das Treppenhaus komplett verraucht. Gesundheitsgefahr! Deshalb wurden laut dem Sprecher mehr als ein Dutzend Bewohner in eine Notunterkunft gebracht. Der Rest kam bei Familie oder Freunden unter.
Das könnte Sie auch interessieren: Um 20.30 Uhr starb Stefanie W. im Treppenhaus – vor den Augen ihres Sohnes (3)
Bei dem Einsatz, der von 23.14 Uhr bis 2.30 Uhr andauerte, kamen rund 30 Feuerwehrkräfte zum Einsatz. Nach Angaben eines Polizeisprechers beläuft sich die Schadenshöhe ersten Einschätzungen zufolge auf rund 50.000 Euro. (ng)