Das Mobile-Game „Forge of Empire“

Das Spiel „Forge of Empire“ der Firma InnoGames führt zu hohen Umsätzen. Foto: IMAGO/Dreamstime

Zwei Milliarden Umsatz! Wie eine Hamburger Videospielfirma abräumt

kommentar icon
arrow down

InnoGames aus Hamburg erzeugt Rekordumsätze – zum großen Teil nur mit einem einzigen Spiel. Zusätzlich sorgt der Fokus auf mobiles Spielen am Handy für den anhaltenden Erfolg.

Am Hamburger Unternehmen InnoGames kommt in der Gaming-Industrie keiner vorbei: Das Studio vermeldete gerade einen Gesamtumsatz von zwei Milliarden Euro. Diesen erwirtschafteten sie seit ihrer Gründung vor 18 Jahren – zuerst berichtete das „Abendblatt“.

Die erste Milliarde knackte das Unternehmen 2020 – dafür brauchte es 13 Jahre. Die zweite Milliarde erwirtschafte es in nur fünf Jahren. Am Umsatzstärksten sei das Spiel „Forge of Empires“. Das Echtzeit-Strategiespiel, in dem Spielerinnen und Spieler ein Dorf von einer einfachen Siedlung zu einer futuristischen Metropole entwickeln müssen, sei das Aushängeschild der Firma.


Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
Hamburgs Gen Z: Darum ist uns Geld so wichtig
Block-Prozess: Der tiefe Fall des Star-Anwalts
Sieben tote Radler: Eine Spurensuche
Wandsbek: Parks, Burgen, bestes Essen
Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
20 Seiten Sport: Auf diese Schuhe setzen die HSV-Profis & St. Paulis Team als großes Poster
20 Seiten Plan7: Pop-Star Ronan Keating kommt in den Stadtpark & Ausgeh-Tipps für jeden Tag

Ein einziges Spiel sorgt für eine Milliarde Umsatz

„Forge of Empires“ allein sorgte für die Erwirtschaftung von einer Milliarde Umsatz. Weitere umsatzstarke Spiele des Unternehmens sind „Die Stämme”, „Grepolis“ und „Elvenar“ – jeweils rund 200 Millionen Umsatz. Auch bei diesen Spielen wird die Idee der Stadtentwicklung aufgegriffen. Gemeinsam haben alle Spiele, dass für sie keine extra Konsole nötig ist – gespielt wird im Browser oder am Handy.

Diese „Mobile Offensive“ (also Spielen vor allem am Handy – engl. „Mobile Phone“) sei auch der Grund für den steigenden Umsatz, so einer der Chefs, Hendrik Klindworth. Das neue Spiel der Firma „Heroes of History“ ist ein weiteres Städtebau-Spiel, bei dem man historische und mythologische Charaktere spielen kann. „Angesichts des besten Mobile-Starts in der Firmengeschichte und der aktuellen Zahlen bin ich überzeugt, dass auch Heroes of History zum Dauerbrenner wird“, sagt Klindworth.

Mobile Games erzeugen fast die Hälfte des gesamten Umsatzes

Der Anteil von „Mobile Games“, bei denen der Fokus vor allem auf der Handynutzung liege, habe in den letzten fünf Jahren 43 Prozent der Umsätze ausgemacht. In den Jahren bis 2019 lag ihr Anteil bei 19 Prozent.

Das könnte Sie auch interessieren: „White Tiger“: Drama um die Mutter des Täters

Seit 2017 gehört InnoGames zur Modern Times Group, die ihren Firmensitz in Stockholm hat. Das Hamburger Unternehmen hat mittlerweile ca. 350 Mitarbeitende aus 40 Nationen eingestellt. Fall Sie auch Interesse haben: Die Gehälter für Spieleentwickler bewegen sich zwischen 48.000 und 96.000 Euro brutto im Jahr. Game Designer können bei InnoGames zwischen 38.000 und 85.000 Euro brutto jährlich verdienen, sagen die Macher. (mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test