Passanten in der Innenstadt (Symbolbild)

Passanten in der Innenstadt (Symbolbild) Foto: picture alliance / imageBROKER | Schoening

Immer mehr Hamburger sind pleite: So hoch sind ihre Schulden

Die Zahl der Privatinsolvenzen ist in Hamburg im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2023 um acht Prozent gestiegen. Das Insolvenzgericht Hamburg meldete 2300 entschiedene Anträge, wie das Statistikamt Nord in Hamburg mitteilte. Gründe für den Anstieg teilte das Statistikamt wie üblich nicht mit. Im Durchschnitt waren die Antragsteller mit 37.600 Euro verschuldet.

Das Ziel eines Privatinsolvenzverfahrens ist es, eine Privatperson zu entschulden. Juristisch heißt es Verbraucherinsolvenzverfahren. Verschuldete, die sich mit einem Gläubiger nicht außergerichtlich einigen können, stellen dazu bei einem Insolvenzgericht einen Antrag.

Das könnte Sie auch interessieren: Immer mehr Läden machen dicht: Warum diese Hamburgerin trotzdem ein neues Geschäft eröffnet

Kann die Situation auch anschließend nicht gelöst werden, kann das Gericht ein Verfahren eröffnen. Unter anderem muss der Schuldner danach zeitweise pfändbares Einkommen abtreten. (dpa/mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test