Wo liegt Uroma? Neuer Online-Service der Hamburger Friedhöfe
Allein auf dem Friedhof Ohlsdorf verteilen sich die Gräber auf einer Fläche von 400 Hektar. Ein einzelnes Grab zu finden, ist da nicht immer einfach. Abhilfe bietet ein neuer Service der Hamburger Friedhöfe.
Auf vier Hamburger Friedhöfen, darunter der riesige Parkfriedhof Ohlsdorf, lassen sich Gräber künftig online finden. Auf der Internetseite der Hamburger Friedhöfe findet sich unter dem Button „Online-Services“ der Link zur Verstorbenen-Suche, wie das städtische Unternehmen am Donnerstag mitteilte.
Neben Ohlsdorf, mit fast 400 Hektar Fläche der weltgrößte Parkfriedhof, funktioniert das auch für die Friedhöfe Öjendorf, Volksdorf und Wohldorf-Ohlstedt.
Friedhof Hamburg: Online-Suche zeigt den Weg zum richtigen Grab
Vor allem im Falle Ohlsdorfs sei es aufgrund der enormen Größe schwierig, ein einzelnes Grab zu finden. „Deshalb erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Friedhofsverwaltung täglich viele solcher Anfragen“, hieß es. Auf allen vier Friedhöfen der Hamburger Friedhöfe liegen den Angaben zufolge mehr als 400.000 Verstorbene.
Das könnte Sie auch interessieren: Jüdischer Friedhof gesperrt – Angst vor Vandalismus
Die Online-Suche funktioniert allerdings nicht für alle von ihnen. „Verstorbene, die anonym beigesetzt wurden oder für die eine Auskunftssperre gilt, werden nicht aufgeführt“, heißt es auf der Suchseite. „Gleiches gilt für Verstorbene, deren Grabstätte abgelaufen ist.“
Neben den vier Friedhöfen der Hamburger Friedhöfe, eine Anstalt öffentlichen Rechts, gibt es in Hamburg elf bezirkliche Friedhöfe sowie knapp 40 konfessionelle Friedhöfe. (dpa)