Vom alten Rom bis ins Weltall: Auf Lego-Reise in der Ballinstadt
Caesar und Kleopatra, Wyatt Earp und sogar der amtierende US-Präsident Joe Biden als klitzekleine Lego-Figuren: Ab dem 1. Juni können Lego-Fans im Hamburger Auswanderermuseum Ballinstadt auf eine spannende Klötzchen-Reise durch Raum und Zeit gehen.
Besucher können sich kaum satt sehen. Insgesamt wurden auf einer Ausstellungsfläche von rund 400 Quadratmetern rund 60 Großmodelle und eigens kreierte Modelle des Vereins Stein Hanse gezeigt. Dabei wurden rund eine halbe Million Lego-Bausteine verbaut.
Ballinstadt: Gigantische Lego-Ausstellung im Museum
Die Reise führt vom historischen Hamburg zu Julius Caesar und Kleopatra ins alte Rom und über den Westernhelden Wyatt Earp bis in die Gegenwart zu US-Präsident Joe Biden und seiner Vizepräsidentin Kamala Harris. Von der Erde geht’s dann sogar bis ins Weltall: Dort können NASA-Mitarbeiter bei der Arbeit bewundert werden.
- Patrick Sun Das Hapag-Schiff „Imperator“ überquerte vor dem ersten Weltkrieg den Nordatlantik.
Das Hapag-Schiff „Imperator“ überquerte vor dem ersten Weltkrieg den Nordatlantik. - Patrick Sun Die Lego-Ausstellung im Auswanderermuseum führt auch ins alte Rom.
Die Lego-Ausstellung im Auswanderermuseum führt auch ins alte Rom. - Patrick Sun Hier gibt’s eine Wahlkampfveranstaltung vom jetzigen US-Präsident Joe Biden zu sehen.
Hier gibt’s eine Wahlkampfveranstaltung vom jetzigen US-Präsident Joe Biden zu sehen. - Patrick Sun Die Lego-Reise geht weiter in den Wilden Westen.
Die Lego-Reise geht weiter in den Wilden Westen. - Patrick Sun Leonard (5) hat mit seinem Vater bei der Ausstellung geholfen. Hier: Der Hamburger Michel.
Leonard (5) hat mit seinem Vater bei der Ausstellung geholfen. Hier: Der Hamburger Michel. - Patrick Sun Von der Erde geht’s dann auch ab in den Weltraum…
Von der Erde geht’s dann auch ab in den Weltraum…
Extra für die Ausstellung wurde zum Beispiel das Hapag-Schiff „Imperator“ angefertigt, gebaut aus mehr als 10.000 Steinen. Der „Imperator“ war 1913 der erste der gigantische Passagierdampfer der Hapag, der den Nordatlantik überquerte. Bis 1914 galt er als das größte Schiff der Welt.
Das könnte Sie auch interessieren: Großes Jubiläum: Vor 175 Jahren wurde die Reederei Hapag gegründet
Ein weiterer Blickfang aus der Hansestadt ist der Hamburger Michel. Auf dessen Vorplatz tummeln sich in der Ausstellung viele kleine Legofiguren.
Die Ausstellung im Auswanderermuseum läuft von Mittwoch bis zum 26. August. Extra für Kids gibt es auch die Möglichkeit einer Abenteuer-Rallye. (aba)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.