Ein junges Mädchen isst Pommes. (Symbolbild)

Ein junges Mädchen isst Pommes. (Symbolbild) Foto: picture alliance / imageBROKER | Andrey Nekrasov

Viel Fett, wenig Gemüse: Kritik an diesen Restaurant-Menüs für Kinder

Schnitzel und Pommes, Nudeln mit Tomatensoße oder Chicken Nuggets – diese Gerichte zählen wohl zu den bekanntesten auf der Kinderkarte im Restaurant. Ihnen allen fehlt allerdings eines: Gemüse! Die Verbraucherzentrale Hamburg hat nun anhand von 100 Kinderspeisekarten die Ausgewogenheit der Gerichte in deutschen Gastronomien überprüft.

Gesundes Essen für Kinder? Fehlanzeige! Drei Viertel der bundesweit ausgewerteten Kindermenüs wurden von der Verbraucherzentrale als unausgewogen oder ungesund betrachtet. Zwei Drittel der Restaurants hätten für die Kleinen Schnitzel angeboten – meist nur mit Pommes. Für solche frittierte Fleischgerichte, Überbackenes und süße Hauptspeisen wie Milchreis haben die Recherchierenden in ihrer Bewertung Punkte abgezogen.

Nur jedes zehnte Kindermenü mit Gemüse

Nur bei jedem zehnten überprüften Gericht sei Gemüse oder ein Salat dabei gewesen. Eine schlechte Bilanz, findet Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg. „Kinder sollten beim Restaurantbesuch die Möglichkeit haben, Gemüse auszuwählen und am besten selbst zu entscheiden“, argumentiert er. Dabei könnte man das Ganze spielerisch gestalten: Beispielsweise mit Gemüsesticks und Dip während der Wartezeit für die Hauptspeise.

Eine „ausgezeichnete“ Idee eines der geprüften Restaurants sei laut der Verbraucherzentrale ein sogenannter „Räuberteller“. Ein „Räuberteller“ ist schlicht und einfach ein leerer Teller. Auf diesen können sich die Kinder Probier-Portionen von den Eltern laden, ihnen sozusagen etwas vom Essen „rauben“ – dadurch könnte dann auch Gemüse auf dem Kinderteller landen. Eine weitere Möglichkeit wäre, die Erwachsenenportionen einfach in klein anzubieten.

Das könnte Sie auch interessieren: Gastro-Krise in Hamburg: Wie Gäste jetzt ein Schnäppchen machen können

Die Verbraucherzentrale fordert mehr Vielfalt in Kindergerichten. Das hieße nicht „Klassiker wie Pommes zu verbannen”, sondern stattdessen die Abwechslung zu erhöhen. Ihr Anspruch ist eindeutig: Mehr Gemüse, mehr Vollkorn und weniger frittierte Mahlzeiten.

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test