Neues Konzept: So sollen die Colonnaden künftig aussehen
Die Colonnaden im Herzen der Hamburger Innenstadt, direkt an der Binnenalster: Früher lockten die historischen Gebäude mit ihren markanten Rundbögen und den kleinen Läden Touristen und Hamburger in die Fußgängerzone, doch zuletzt blieben die Besucher immer öfter aus. Jetzt wurde ein neues Konzept ausgewählt, das die Colonnaden wieder schöner und belebter machen soll.
Helle, ebenmäßige Pflastersteine, große Pflanzenkübel und Sitzgelegenheiten für Passanten: Der Siegerentwurf für die Umgestaltung der Colonnaden steht fest. Das Büro Treibhaus Landschaftsarchitektur hat sich im Wettbewerb gegen sechs andere Architekturbüros durchgesetzt. „Mit seinem Konzept überzeugte das Büro durch die gelungene Verbindung zwischen historischer Bausubstanz und moderner Stadtraumgestaltung“, so die Begründung der zuständigen „Business Improvement District Colonnaden“ (BID).
Neuer Entwurf für die Colonnaden: Umgestaltung soll 2029 beginnen
Die Umgestaltung soll 2029 beginnen, hierfür stehen 760.000 Euro zur Verfügung. In den kommenden Monaten werde der Entwurf zunächst gemeinsam mit den Behörden und dem Bezirksamt Mitte weiterentwickelt. „Mit der nun abgeschlossenen Wettbewerbsentscheidung schaffen wir die Voraussetzungen, dieses besondere Quartier in seiner historischen Identität zu bewahren und zugleich zukunftsfähig zu gestalten“, sagt Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer (SPD).

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
- Krisen, Kriege, Koalitions-Ärger: Was würde Helmut Schmidt tun?
- Zu viele Elfenbeintürme: Wie Hamburg sich bei Mega-Projekten verzettelt
- Weihnachtsmärkte: Von frivol über sportlich bis traditionell – der große Überblick
- Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
- 20 Seiten Sport: HSV-Profi Elfadli über Träume und einen besonderen Trikottausch & wie oft darf Alexander Blessin noch verlieren?
- 28 Seiten Plan7: Ausstellung zeigt Härte der Pflegeberufe, Bluesrock-Legende Walter Trout im Interview & Kultur-Tipps für jeden Tag
Zuletzt herrschte in der Fußgängerzone oft gähnende Leere. Einige Läden mussten bereits dichtmachen. „Eigentlich kommen nur noch Stammkunden“, sagte eine Restaurantinhaberin im Juni zur MOPO. Touristen würden wegen der vielen Baustellen oft fernbleiben.
Das könnte Sie auch interessieren: Das traurige Schicksal der Kiosk-Legende von den Colonnaden
Das soll sich mit der Umgestaltung ändern: „Mit den Entwürfen liegt jetzt eine hervorragende Grundlage vor, um diesen Ort wieder zu dem zu machen, was er sein sollte: ein lebendiges Herzstück der Hamburger Innenstadt“, sagt Investor Dieter Becken, dem selbst zwei Häuser an den Colonnaden gehören. (zc)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.