Schüler-Boom an Hamburgs katholischen Schulen
Hamburgs katholische Schulen sind weiterhin beliebt. Das zeigen die Anmeldezahlen für das Schuljahr 2024/2025. Insgesamt werden 6208 Schüler in Hamburg eine katholische Schule besuchen. Das teilte das Bistum Hamburg am Dienstag mit.
Die Schülerzahlen bleiben damit trotz widriger Umstände stabil. Dr. Christopher Haep, Leiter der Abteilung Schule und Hochschule im Erzbistum Hamburg sieht darin ein deutliches, positives Signal: „Es ist uns gelungen, trotz des laufenden Abbaus des Niels-Stensen-Gymnasiums sowie des Stadtteilschulzweiges der Katholischen Schule Harburg den damit einhergehenden Verlust von mehr als 100 Schülerinnen und Schülern durch Anmeldezuwächse annähernd auszugleichen.”

Die Schulen sind divers aufgestellt, Schüler kommen aus 78 Ländern. Dr. Christopher Haep, erklärt: „Das ist gelebte Integration, die unsere Gesellschaft gerade in diesen schwierigen Zeiten besonders braucht – in einer Zeit, die durch Hass, Fremdenfeindlichkeit und Populismus gekennzeichnet ist.” Auch konfessionell sind die Schulen offen: Nicht nur Katholiken lernen an den katholischen Schulen.

Das Erzbistum Hamburg investiert weiter in die Bildungslandschaft und baut seine Schul-Präsenz auch weiter aus. In Barmbek baut es eine neue Vor- und Grundschule. Insgesamt 25 Millionen Euro werden hier investiert, um eine Aula, Mensa und Klassenzimmer zu bauen.
Die Investitionen sind notwendig: Die Anmeldezahlen sind gerade bei Erstklässlern an katholischen Schulen stark gestiegen. Dieser Trend spiegelt sich auch in der Gesamtzahl der Schüler in Hamburg wider, die mit 217.580 Schülern an Grund-, Stadtteil-, Sonderschulen und Gymnasien sowie weiteren 47.970 Berufsschülern einen neuen Höchststand erreicht.

Das könnte Sie auch interessieren: An diesen Schulen scheitern besonders viele Hamburger Kinder
Auch die Zahl der Lehrer ist auf einem Hochstand: An 470 privaten und staatlichen Schulen geben 20.369 Lehrer den Kindern Unterricht. (eh)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.