Illegales Rennen? BMW überschlägt sich – mehrere Verletzte
Am Montagabend ereignete sich auf der Bergedorfer Straße in Lohbrügge ein schwerer Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Dabei überschlug sich ein Auto und blieb auf dem Dach liegen. Sechs Menschen wurden verletzt, darunter ein junger Fahrer schwer. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf ein illegales Straßenrennen – ein mutmaßlich beteiligter Autofahrer flüchtete vom Unfallort.
Wie genau es zu dem Unfall kam, ist laut Polizei noch unklar. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 47-jähriger Fahrer eines BMW die Bergedorfer Straße in Richtung Billstedt, als kurz hinter der Einmündung Am Langberg ein 19-jähriger Fahrer eines weiteren BMW sowie ein bislang unbekannter Fahrer eines Porsche SUV (vermutlich Cayenne) ihn verbotswidrig über die Gegenfahrbahn überholten. Dabei kam es zu einer Berührung der beiden BMW.
Viele Verletzte, ein Flüchtiger
Der BMW des 47-Jährigen überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Mann sowie seine beiden Mitfahrer, eine 23-Jährige und ein 58-Jähriger, erlitten leichte Verletzungen. Der BMW des 19-Jährigen kam nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen mehrere Bäume und blieb schließlich hinter einem Lärmschutzwall stehen. Der Fahrer wurde schwer verletzt, Lebensgefahr bestand nicht. Seine Beifahrer (16 und 18 Jahre alt) kamen mit leichten Verletzungen davon.
Der mutmaßliche Fahrer des Porsche SUV flüchtete nach dem Zusammenstoß unerlaubt vom Unfallort. Gegen den 19-jährigen BMW-Fahrer leitete die Polizei ein Strafverfahren ein: Er steht im Verdacht, gemeinsam mit dem Porsche-Fahrer ein illegales Straßenrennen veranstaltet zu haben. Sein Führerschein wurde noch an der Unfallstelle beschlagnahmt. Beide BMW wurden bei dem Unfall schwer beschädigt und mussten abgeschleppt werden.
Das könnte Sie auch interessieren: Flucht unter Drogen: Angeklagter gesteht Fehler – und wirkt fast ein wenig stolz
Die Polizei bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem flüchtigen Porsche SUV oder zum Unfallhergang geben können, sich unter der Rufnummer 040 4286-56789 oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.