Pendler aufgepasst: Wichtige Bahnstrecke wieder frei – eine andere ist teilgesperrt
Aufatmen für Nutzer der S-Bahn: Der Verkehr zwischen dem Hauptbahnhof und Sternschanze läuft endlich wieder planmäßig. Dafür kommt es nun aber zu einer wochenlangen Teilsperrung der U1.
Nach tagelangen Einschränkungen läuft der S-Bahn-Verkehr zwischen dem Hauptbahnhof und Sternschanze wieder planmäßig. Die Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik auf der Strecke über die Eisenbahnbrücken Ferdinandstor und An der Alster seien abgeschlossen, teilte ein Sprecher der Deutschen Bahn mit.
Bahn entschuldigt sich
Mit Betriebsbeginn am frühen Montagmorgen konnte der reguläre S-Bahn-Betrieb nun wieder aufgenommen werden. „Wir bedauern die Verzögerung und entschuldigen uns bei unseren Fahrgästen für die Einschränkungen der vergangenen Tage“, hieß es weiter.
Die Strecke war zuvor länger gesperrt geblieben als geplant, weil es bei der Inbetriebnahme der neuen Technik zu Komplikationen gekommen war. Während der Sperrung hatte die Bahn einen Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.
Sanierung an der Haltestelle Volksdorf
Dafür müssen sich Fahrgäste der Linie U1 für sechs Wochen auf längere Fahrtzeiten einstellen. Der Abschnitt zwischen den Stationen Volksdorf und Berne wird vom heutigen Montag an bis zum 30. November gesperrt. Das teilte die Hamburger Hochbahn mit.
Grund für die Sperrung sei die denkmalgerechte Sanierung der Haltestelle Volksdorf. Die Bahnsteigkanten der Station werden dabei mit Hochdruckwasserstrahlen erneuert, um die historische Stahlkonstruktion der Station nicht zu beschädigen.
Das könnte Sie auch interessieren: Hamburg hat entschieden: Volksentscheid erzwingt strengere Klimaziele
Zwischen dem 20. und 29. Oktober ist zusätzlich auch der Abschnitt zwischen Berne und Hoisbüttel/Buchenkamp auf der U1 gesperrt. Für die ausfallenden Bahnen wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Fahrgäste sollen mit einer verlängerten Fahrzeit von bis zu 20 Minuten rechnen, wie die Hochbahn mitteilte. Ab dem 1. Dezember sollen die Bahnen der U1 wieder ohne Einschränkungen fahren. (dpa/mp)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.